Tipp des Monats: Notebook aufrⁿsten: Ein Laufwerk fⁿr alles

Bringen Sie mit wenig Aufwand Ihr altes Notebook auf den neuesten Stand der Technik. Ein Allround-Drive kann drei andere Laufwerke ersetzen.
Platz sparen ist das wichtigste Kriterium bei einem Notebook. Wenn Sie trotzdem nicht auf CD-ROM, DVD-ROM und CD-Writer verzichten wollen, bleibt nur der Griff zu einem GerΣt mit Combo-Laufwerk. Leider sind vernⁿnftige Notebooks mit dieser Ausstattung erst ab 3.000 Mark aufwΣrts zu haben. Wem das zu teuer ist, der kann seinen alten Laptop auch nachrⁿsten: Ein Combo-Laufwerk kostet derzeit etwa 950 Mark. Sinnvoll ist die Nachrⁿstung fⁿr alle Notebooks ab einem Pentium-II- oder Celeron-Prozessor mit mehr als 400 MHz. Diese Leistung ist das Minimum fⁿr ruckelfreies Abspielen von DVD-Videos.
Die Umrⁿstung ist relativ einfach, da sich die Anschlⁿsse bei den verschiedenen Firmen nicht wesentlich unterscheiden: Alle CD/DVD/Brenner-Laufwerke im Notebook sind ⁿber die IDE-Schnittstelle als Secondary Master, vereinzelt auch als Primary Slave angeschlossen. Die Schnittstelle direkt am Laufwerk ist vereinheitlicht. Fⁿr die nicht genormte Strom/Daten-Verbindung zum IDE-Controller gibt es bei den meisten GerΣten Adapterkabel oder -stecker beziehungsweise ein Baymodul-GehΣuse mit Adapter.
Umbau: Am einfachsten ist das Upgrade, wenn das alte Laufwerk in einem Wechselrahmen (Baymodul) steckt. Im Fall des abgebildeten Toshiba-Laufwerks mⁿssen Sie nur acht Schrauben l÷sen, um das alte Laufwerk zu entnehmen. Als nΣchstes l÷sen Sie die Frontblenden beider Laufwerke vorsichtig ab û sie k÷nnen geklebt oder angeklippt sein. Legen Sie das neue Laufwerk in das Bay-GehΣuse und befestigen Sie es wieder im Notebook. Wenn jetzt das Laufwerk vom Betriebssystem automatisch erkannt wird, war die Operation erfolgreich.
Ist das alte Laufwerk fest im GerΣt installiert, gestaltet sich der Umbau komplizierter. In den meisten FΣllen mⁿssen Sie das verschraubte GehΣuse ÷ffnen und die Befestigung des Laufwerks suchen. Die kann auch gut versteckt unter der Modemkarte liegen, wie zum Beispiel beim Notebook von Clevo. Bauen Sie das neue Laufwerk auf die gleiche Weise wieder ein, schlie▀en Sie das GehΣuse und testen Sie, ob der Umbau erfolgreich war.
! Achtung: Die GerΣtegarantie erlischt.
Frontblende: Wenn alles geklappt hat, k÷nnen Sie das Ergebnis optisch verbessern, indem Sie die alte Frontblende am neuen Laufwerk befestigen. Besonders einfach geht das, wenn altes und neues Laufwerk vom gleichen Hersteller stammen. In diesem Fall sind die Frontblenden kompatibel. Wenn nicht, passen Sie mit Feile, Teppichmesser, Kleber und handwerklichem Geschick die Frontblende an.