Sperre bei Prepaid-Handys umgehen

Wer ein gⁿnstiges Prepaid-Handy gekauft hat und nun mit der Karte eines anderen Netzbetreibers telefonieren m÷chte, muss zunΣchst eine Sperre im Handy ⁿberwinden. Im Internet finden sich alle n÷tigen Utensilien, um das Handy freizuschalten. Dazu wird nur ein Kabel zur Datenⁿbertragung und die entsprechende Software ben÷tigt. Insbesondere das Siemens C35i und einige Nokia-Modelle lassen sich leicht knacken.
Beim C35i reicht schon das herk÷mmliche Datenkabel, das man ⁿberall im Handel erhΣlt. Fⁿr Nokia-GerΣte besorgen sich äHackerô ein spezielles Flasherkabel, zum Beispiel beim Anbieter www.datacable.de. Mit dem Flasherkabel kann dann eine neue Firmware auf das Handy ⁿberspielt und so der SIM-Lock geknackt werden. In der Regel dient als Firmware-Quelle ein äfreiesô Handy gleichen Modells und mit derselben Firmware-Nummer. Die Firmware-Version erfahren Sie schnell mit der Tastenkombination *#0000#.
Von dem ungesperrten Handy aus wird die Firmware auf den PC ⁿberspielt und schlie▀lich auf das gesperrte Handy ⁿbertragen. Dabei hilft das Tool Nokia Resource, das es bei www.gsmunlock.com gibt. Dort finden sich auch Tools fⁿr Handys anderer Hersteller. Und da sich das Entsperren des SIM-Locks von Modell zu Modell unterscheidet, gibt es auf dieser und anderen Unlock-Sites auch spezielle Einzelanleitungen.
Achtung! Folgen beim Entfernen von SIM-Lock
Wenn Sie den SIM-Lock eines Handys knacken, bewegen Sie sich auf unsicherem Terrain. Die Netzbetreiber subventionieren Prepaid-Handys unter der PrΣmisse, dass Sie das restliche Geld durch teurere Telefongebⁿhren nachzahlen. Wenn Sie den SIM-Lock knacken und quasi äfremdgehenô, bekommt der Netzbetreiber kein Geld und kann Sie auf Schadenersatz verklagen.
Au▀erdem erlischt bei einem Eingriff in die Hard- oder Software des Handys die Garantie.