 |
Gro▀en RAM-Speicher richtig verwalten lassen
Nachdem ich meinen RAM-Speicher von 256 MByte auf 512 MByte erweitert habe, sagt mir Windows 98 SE regelmΣ▀ig, dass ich zu wenig Arbeitsspeicher habe. Sobald ich einen RAM-Baustein entferne, ist das Problem weg. Woran kann das liegen?
Ursache dafⁿr ist die Speicherverwaltung von Windows 98 bei einer Speichergr÷▀e von mehr als 256 MByte. Je mehr RAM Dein Computer dann besitzt, desto mehr File-Cache reserviert sich Windows selbst. Das fⁿhrt schlie▀lich dazu, dass der freie Speicherplatz, insbesondere auch derjenige fⁿr DOS-Speicher und die Handles von AGP-Grafikkarten, gegen Null geht.
Durch eine ErgΣnzung in der Datei SYSTEM.INI kannst Du das Problem beheben. ╓ffne die Datei aus C:\WINDOWS mit Hilfe eines Editors und suche den Abschnitt ╗[vcache]½. Hier musst Du den Befehl ╗MaxFileCache=Wert½ einfⁿgen. Anstelle des Begriffes ╗Wert½ setzt Du eine Zahl ein, welche die maximale Gr÷▀e des Cache-Speichers in Kilobyte festlegt. Der genaue Wert ist dabei Geschmackssache und vom gesamten RAM abhΣngig. Er darf nur nicht zu hoch sein, da sonst das gleiche Problem wieder auftritt. Bei mir lΣuft der Rechner mit dem Wert ╗100000½ sehr gut, das sind knapp 100 MByte.
Danach fⁿgst Du noch eine zweite Zeile mit dem Eintrag ╗MinFileCache=Wert½ ein und verwendest dort den gleichen Wert. Zuletzt speicherst Du die ─nderungen in der SYSTEM.INI und startest den Computer neu. Dann ist das Problem behoben.
www.chip.de/forum/win98
|
 |