 |
Bug des Monats: PC ⁿberhitzt trotz korrekter Lⁿftung
Problem: Die Hitze der letzten Augustwoche war zu viel fⁿr den PC unseres Lesers Bernhard Steffl ûimmer wieder stⁿrzte sein System ab. ▄berzeugt, dass an Sommertagen eher der User als der Computer schlapp macht, baten wir Herrn Steffl, uns seinen PC zu zeigen.
Diagnose: ZunΣchst konnten wir das Problem nicht reproduzieren, aber nach einigen Stunden fror der Rechner doch ein. An der Abdeckung des Towers war von Einfrieren allerdings keine Rede, sie hatte eine Temperatur von ⁿber 45 ░Celsius! Die Ursache fⁿr die ▄berhitzung war nicht leicht zu finden.
Einzige AuffΣlligkeit: Das Netzteil entsprach der ersten ATX-Spezifikation, bei welcher der Netzteil-Lⁿfter den CPU-Kⁿhler anblΣst. Das ist in einem Tower-GehΣuse aber kontraproduktiv. Das Netzteil erwΣrmt die Luft, bevor es sie, entgegen der Konvektion, im GehΣuse nach unten drⁿckt.
Therapie: Zu schade zum Wegwerfen, beschlossen wir, das Netzteil umzurⁿsten. Umpolen fiel aus, da gute Lⁿfter eine vorgegebene Drehrichtung haben. Den Lⁿfter umzudrehen war daher der einzige Weg. Dazu musste das Netzteil ge÷ffnet werden. Nach Entfernung des jetzt ⁿberflⁿssigen Staubfilters atmete Herrn Steffls PC grⁿndlich durch und funktionierte auch noch nach 24 Stunden Dauertest.
!Achtung: Wegen der anliegenden Spannungen gilt h÷chste Sorgfaltspflicht! Auf keinen Fall die Netzteil-Elektronik manipulieren. Die GerΣte-Garantie geht verloren.
|
 |