Schreibschutz vieler Dateien gleichzeitig aufheben

Sie haben wichtige Daten und Programme auf CD gesichert. Nach dem Zurⁿckspielen auf die Festplatte besitzen alle Dateien das Attribut ╗schreibgeschⁿtzt½. Die Folge: Anwendungen wie Outlook oder Access k÷nnen nicht auf die Daten zugreifen. Sie mⁿssen nun fⁿr jede Datei den Schreibschutz entfernen.

Bei der Sicherung auf CD-R lΣsst sich der Schreibschutz grundsΣtzlich nicht vermeiden, weil Sie die Dateien auf der CD-R nicht direkt Σndern k÷nnen. Sie erleichtern sich die Arbeit jedoch, wenn Sie alle zu sichernden Dateien zuvor mit einem Komprimier-Programm wie Winzip in einer komprimierten Datei zusammenfⁿhren. Dann besitzt nur die gepackte Datei den Schreibschutz. Nach dem Entpacken k÷nnen Sie die einzelnen Dateien sofort verwenden.
Wenn bereits alle Dateien mit Schreibschutz versehen sind, mⁿssen Sie diese zuerst auf die Festplatte kopieren und dort den Schreibschutz entfernen. Unter Windows 2000 hilft Ihnen der Explorer: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Ordner und fⁿhren Sie den Befehl ╗Eigenschaften½ aus dem Kontextmenⁿ aus. Jetzt deaktivieren Sie das KontrollkΣstchen ╗schreibgeschⁿtzt½ und klicken auf ╗OK½. Im folgenden Dialog klicken Sie auf die SchaltflΣche ╗─nderungen fⁿr diesen Ordner, Unterordner und Dateien ⁿbernehmen½. Nach BestΣtigen mit ╗OK½ Σndert Windows die Attribute aller Dateien im Ordner.
In den anderen Windows-Versionen l÷sen Sie die Aufgabe mit dem DOS-Befehl ╗attrib½. Starten Sie die DOS-Box ⁿber ╗Start | Programme | MS-DOS-Eingabeaufforderung½. Nun geben Sie den Befehl in folgender Form ein:

attrib -r C:\DATEN\*.dat /s

Der Schalter ╗-r½ entfernt das Attribut ╗schreibgeschⁿtzt½. Der folgende Parameter gibt den Ordner und die Daten an. Diesen Wert mⁿssen Sie fⁿr Ihre spezielle Aufgabe anpassen. Die Option ╗/s½ bewirkt, dass alle Unterordner einbezogen sind.