Alle automatischen Programmstarts verwalten

Einige Programme werden beim Windows-Start automatisch aufgerufen. Nur die wenigsten davon finden sich aber im Autostart-Ordner. Viele sind in der Registry verankert. Sie m÷chten nun alle diese Programme im Griff haben.

Diesen Wunsch erfⁿllt das Startup Control Panel. Die Software START-UPCPL.ZIP steht unter www.mlin.net/ StartupCPL.shtml zum kostenlosen Download oder auf der Heft-CD unter CHIP-Code startup bereit. Zur Installation entpacken Sie das Zip-Archiv und starten die Datei STARTUPCPL.MSI durch einen Doppelklick. Der in Windows Me und Win 2000 integrierte Microsoft Windows Installer fⁿhrt Sie durch die Installation. Zum Start des Tools klicken Sie doppelt in der Systemsteuerung auf das Symbol ╗Startup½. Es erscheint ein Dialogfenster mit verschiedenen Registern. Jedes dieser Register reprΣsentiert eine andere Methode fⁿr den Start von Programmen beim Systemstart und gibt Ihnen einen ▄berblick ⁿber die so gestarteten Anwendungen. Um nun den Autostart eines Programms zu verhindern, deaktivieren Sie das KontrollkΣstchen davor. SpΣter k÷nnen Sie das Programm mit dem KontrollkΣstchen schnell wieder aktivieren. Falls Sie ein Programm dauerhaft entfernen m÷chten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wΣhlen den Befehl ╗Delete½ aus dem Kontextmenⁿ. Analog k÷nnen Sie mit den Befehlen ╗Edit½ oder ╗New½ aus dem Kontextmenⁿ einen Programmaufruf bearbeiten oder hinzufⁿgen. Noch bequemer geht es per Drag & Drop aus dem Windows-Explorer in eine Programmliste.