Tipp des Monats: iPaq ⁿbertakten

Auch Handhelds lassen sich ⁿbertakten. Besonders einfach geht es beim iPaq von Compaq: Um den kleinen Rechner zu tunen, ist kein Eingriff in die Hardware erforderlich û alles, was Sie ben÷tigen, stellt Ihnen das Freeware-Tool IPAQCLK.EXE zur Verfⁿgung. Sie k÷nnen das nur 9 KByte gro▀e Programm bei www.jimmysoftware.com unter ╗JS Overclock½ kostenlos downloaden oder direkt von unserer Heft-CD laden: CHIP-Code IPAQ.

Installieren: Um das Programm auf Ihrem iPaq zu installieren, muss er in Microsoft ActiveSync mit Ihrem PC kommunizieren k÷nnen. Stecken Sie zuerst den iPaq in die Dockingstation (Cradle). ╓ffnen Sie den Windows-Explorer und wΣhlen Sie ╗Arbeitsplatz | Mobiles GerΣt½. Kopieren Sie jetzt die Datei IPAQCLK.EXE von Ihrem PC in ein beliebiges Unterverzeichnis auf Ihrem Handheld. Das Tool lΣsst sich auch von einer Speicherkarte wie einer CompactFlash-Karte oder dem Microdrive von IBM starten.
Anschlie▀end starten Sie das Programm mit dem Datei-Explorer des iPaq. Wenn Sie die Einstellungen ÷fter Σndern wollen, k÷nnen Sie mit Hilfe des Windows-Explorers eine Verknⁿpfung auf dem iPaq erstellen. Verschieben Sie die Verknⁿpfung danach in das Verzeichnis ╗Pocket PC Arbeitsplatz | Window | Startmenⁿ | Programme½.
Taktfrequenz Σndern: Das Programm erm÷glicht es Ihnen, mit einem Schiebeschalter fⁿnf verschiedene Taktfrequenzen fⁿr den Intel-Strong-ARM-SA-1110-Prozessor freizugeben: Zur Auswahl stehen 162, 177, 191, 206, 221 und 236 MHz. Im Auslieferungszustand ist der Strong ARM auf 206 MHz Taktfrequenz voreingestellt.
Wenn Sie die maximal m÷gliche Taktfrequenz verwenden, verbessert sich die Performance um zw÷lf Prozent. Das macht sich besonders beim Abspielen von Videos positiv bemerkbar. Negativ: Wer den Prozessor hochtaktet, muss mit einem erh÷hten Stromverbrauch rechnen û etwa fⁿnf Prozent. Taktet man den iPaq umgekehrt von seinen Standardeinstellungen auf 162 MHz herunter, verliert er zwar etwa zw÷lf Prozent Leistung, verbraucht aber dafⁿr fⁿnf Prozent weniger Strom û interessant fⁿr Anwender, die lΣngere Zeit unterwegs sind. Das Minus an Taktfrequenz ist nicht tragisch, denn das Abspielen von MP3s funktioniert auch weiterhin ohne Probleme.
▄brigens: Messwerte zur Leistungssteigerung k÷nnen Sie mit dem Programm VOBenchmark 2.0 ermitteln (www.voscorp.com).
! Achtung: Wer den Overclocker einsetzt, handelt auf eigene Gefahr. Langes ▄bertakten kann den Prozessor dauerhaft schΣdigen. Sichern Sie auch unbedingt Ihre Daten, bevor Sie das Tool einsetzen.