Altes Rechnersystem beschleunigen

Ein etwa zwei Jahre alter Computer ist mit Pentium II/350 MHz und 64 MByte Arbeitsspeicher ausgestattet. Sie wollen das System durch einfache Ma▀nahmen beschleunigen.

ZunΣchst einmal ist der Pentium II immer noch ausreichend fⁿr die meisten Anwendungen und Spiele. Zwei Kniffe verhelfen dem alten Computer zu mehr Geschwindigkeit und Leistung: mehr Arbeitsspeicher und eine neue Festplatte. Eine Rakete wird Ihr äAlterô dadurch zwar nicht, aktuelle Programme laufen jedoch bedeutend schneller als bisher. Den Speicher sollten Sie mindestens auf 128, besser noch auf 256 MByte aufstocken. Noch mehr Speicher wird sich nicht signifikant auf die Leistung auswirken. Zudem lassen sich 256 MByte mit dem Zukauf von drei Speichermodulen α 64 MByte erreichen (rund 60 Mark pro Speicherbaustein). Bei mehr als 256 MByte ist der Einsatz von 128-MByte-Modulen erforderlich. Und die vertragen sich unter UmstΣnden nicht mit dem vorhandenen 64-MByte-Modul. Dieses mⁿsste dann entfernt werden.
Mindestens genauso wichtig ist der Kauf einer neuen, schnellen Festplatte: nicht nur, um m÷glichst schnell Programme und Daten zu laden und zu speichern. Moderne Betriebssysteme (Windows in allen Versionen sowie Linux) lagern immer einen Teil des Arbeitsspeichers auf die Festplatte aus. Fⁿr eine zeitgemΣ▀e Aus-stattung sind GerΣte mit einer neuen, schnellen Schnittstelle, UDMA-66 und UDMA-100 ⁿblich. Fⁿr den Pentium II/350 MHz reicht sicher eine UDMA-66-Festplatte aus. Eine Platte mit 20 GByte schlΣgt mit rund 250 Mark zu Buche. Nur wenn Sie das Laufwerk eventuell spΣter bei einem kompletten Rechner-Update mitnehmen wollen, ist eine UDMA-100-Festplatte zu empfehlen.
Mit der neuen Festplatte allein ist der Geschwindigkeitsrausch jedoch nicht zu haben. Sie brauchen auch einen entsprechenden Controller. Der alte FestplattenController wird sich auf der Hauptplatine befinden. Fⁿr die UDMA-Festplatte brauchen Sie einen neuen, den es fⁿr zirka 200 Mark im Fachhandel gibt. ! Achtung: Damit die UDMA-Festplatte volle Leistung bringt, muss sie ⁿber ein spezielles Kabel angeschlossen werden. Dieses Kabel verfⁿgt zwar ⁿber die ⁿblichen 40-poligen Stecker. Allerdings ist das Kabel selbst 80-polig: zu jeder Signalleitung ist eine Masseleitung vorhanden. Das erkennen Sie sehr leicht an den vielen feinen Adern.