Syntaxfehler bei Rechenformeln umgehen

Seltsames Verhalten legt Word an den Tag, wenn es um Berechnungen in einer Tabelle geht: ▄ber den Befehl ╗Tabelle | Formel½ sucht der Anwender eine Funktion aus dem Kombinationsfeld ╗Funktion einfⁿgen½ und fⁿgt sie in eine Zelle ein. Nimmt er dann in der Funktion Bezug auf andere Zelladressen, so meldet Word nach Verlassen des Dialogs ╗Formel½ den Fehler ╗!Syntaxfehler,.[..½. Zum Beispiel erzeugt

{ = INT(B10/C10) }

besagte Fehlermeldung, obwohl Sie das Feld entsprechend der Funktionssyntax korrekt erzeugt haben. Bei allen mathematischen Funktionen von Word, die eine bestimmte Anzahl an Parametern vorschreiben (zu erkennen an den Angaben x; y; z), erhalten Sie die Fehlermeldung, wenn fⁿr die Parameter x, y oder z eine Zelladresse etwa in der Form ╗A1½ angegeben ist.
Der Syntaxfehler lΣsst sich aber leicht beheben: Zwingen Sie Word zum Auslesen der Zelladresse fⁿr den ersten Parameter. Das erreichen Sie durch die Funktion ╗SUMME()½. Im oben angegebenen Beispiel sieht das dann so aus:

{ = INT(SUMME(B10)/C10) }

Die Tabelle zeigt die Syntaxbeschreibung und das Feld, welches ohne Fehlermeldung das gewⁿnschte Ergebnis erzeugt:

ABS(x) - { =ABS(SUMME(B3))}
UND(x;y) - { =UND(SUMME(B4);C4)}
MITTELWERT() - { =MITTELWERT(B5:C5)}
ANZAHL() - { =ANZAHL(B6:D6) }
DEFINIERT(x) - { =DEFINIERT(SUMME (B7))}
WENN(x;y;z) - { =WENN(B9 > 1;-1;0) }
INT(x) - { =INT(SUMME(B10)/C10)}
MAX() - { =MAX(B11:D11) }
MIN() - { =MIN(B12:D12) }
REST(x;y) - { =REST(SUMME(B13);C13)}
NICHT(x) - { =NICHT(SUMME(B14))}
ODER(x;y) - { =ODER(SUMME(B15); C15)}
PRODUKT() - { =PRODUKT(B16:D16)}
RUNDEN(x;y) - { =RUNDEN(SUMME (B17);C17)}
SUMME() - { =SUMME(B19:D19) }
VORZEICHEN(x) - { =VORZEICHEN (SUMME(B18))