![]() |
||
![]() |
In reine Textansicht umschaltenManche Word-Benutzer sehnen sich nach den guten alten WordPerfect-Zeiten, in denen nichts au▀er der Statuszeile den Blick auf den Text versperrte. Obwohl eine solche Darstellung mit dem Befehl ╗Ansicht | Ganzer Bildschirm½ auch in Word m÷glich ist, hat sie dort einen Nachteil. Es erscheint eine st÷rende Symbolleiste zum Zurⁿckschalten in die Normalansicht. Sub GanzerBildschirmUmschalten () Dim cBar As commandbarcontrol Dim cNew As commandbarcontrol Dim cCap(1) As String Static n As Integer cCap(0) = "Ganzer Bildschirm" cCap(1) = "Fenster-Ansicht" Set cBar = CommandBars(äTextä).FindControl(Type:=msoControlButton, TAG:=äFULLä) If cBar Is Nothing Then Set cNew = CommandBars(äTextä).Controls.Add(Type:=msoControlButton, Before:=1) With cNew .Style = msoIconAndCaption .FaceId = 69 .TAG = äFULLä .OnAction = äGanzerBildschirmUmschaltenä .Caption = cCap(0) End With Else With ActiveWindow.View .FullScreen = Not .FullScreen End With CommandBars(äFull Screenä).Visible = False n = n Xor 1: cBar.Caption =cCap(n) End If End Sub Sobald Sie das Makro zum ersten Mal mit dem Befehl ╗Extras | Makro | Makros½ aufrufen, erzeugt es im Kontextmenⁿ fⁿr Dokumente einen neuen Eintrag samt dem Symbol ╗Ganzer Bildschirm½. In Zukunft brauchen Sie dann nur noch mit der rechten Maustaste auf den leeren Hintergrund des aktiven Dokuments zu klicken, um mit dem Kontextbefehl ╗Fenster-Ansicht½ in die Normalansicht zurⁿckzuschalten. Die st÷rende Symbolleiste zum Zurⁿckschalten wird vom Makro unterdrⁿckt. Um das Makro schneller ausfⁿhren zu k÷nnen, weisen Sie es am besten mit dem Befehl ╗Extras | Anpassen½ einer Tastenkombination zu. Klicken Sie im folgenden Dialog auf die SchaltflΣche ╗Tastatur½, wΣhlen als Kategorie ╗Makros½ und markieren in der Liste rechts daneben den entsprechenden Eintrag. Dann k÷nnen Sie den neuen Shortcut drⁿcken und sehen, ob er schon belegt ist. Wenn Sie sich entschieden haben, bestΣtigen Sie die Angaben noch mit ╗OK½. |
![]() |