Mit einer Textdatei EintrΣge in die Registry schreiben

Ich habe geh÷rt, dass ich mit einer Textdatei der Erweiterung REG deren Inhalt automatisch in die Registrier-Datenbank von Windows eintragen kann. Wie geht das?

Diese Textdateien mⁿssen einen ganz bestimmten Aufbau haben. In der ersten Zeile muss der Eintrag ╗REGEDIT4½ stehen. Dann k÷nnen Sie einen Schlⁿssel eingeben. Den Pfad dazu geben Sie in eckigen Klammern an, die einzelnen Schlⁿssel trennen Sie durch einen Backslash.
Danach folgen die EintrΣge. Jeden Eintrag und dessen Wert mⁿssen Sie in eine eigene Zeile schreiben. Sie k÷nnen Zeichenfolgen, Dwort-Werte und binΣre EintrΣge angeben. Jede Zeile beginnt mit dem in Anfⁿhrungszeichen eingefassten Namen des Eintrags. Diesem folgen ohne Leerzeichen ein Gleichheitszeichen und der Wert.
Wollen Sie eine Zeichenfolge ergΣnzen, so mⁿssen Sie auch den Inhalt des Eintrags in Anfⁿhrungszeichen einschlie▀en. Innerhalb dieser Anfⁿhrungszeichen dⁿrfen auch Leerzeichen stehen. Tⁿckisch wird es, wenn Sie einen Pfad auf der Festplatte als Wert einsetzen wollen. In diesem Fall achten Sie darauf, jeden Backslash doppelt zu schreiben. Nur so ⁿbernimmt Windows den Pfad korrekt.
Dwort-Werte sind durch das Schlⁿsselwort ╗dwort½: gekennzeichnet. Den eigentlichen Inhalt des Eintrags geben Sie als hexadezimale Zahl ein. Verwirrend:Windows leitet BinΣrwerte mit dem Wort ╗hex:½ ein. Ein BinΣrwert besteht aus PΣrchen von Einsen und Nullen. Diese PΣrchen trennen Sie durch Kommata. Hier ein Beispiel, das den Einsatz aller Werte beschreibt:

REGEDIT4

[HKEY_USERS\ Alex\ Test\ Test1]
"Zeichenfolge"="Mein Name"
"Pfad"="C:\ \ Eigene Dateien\ \Test"
"Binaerwert"=hex:10,10,10,10
"Dwort-Dezimal"=dword:0000000a

[HKEY_USERS\ Alex\ Test\ Test2]
"Zeichenfolge"="Dein Name"


Speichern Sie die Datei mit der Erweiterung .REG. Ein Doppelklick trΣgt den Inhalt dann in die Registry ein. Das Ergebnis sehen Sie im Bild links.