 |
Bug des Monats: IDE-Kabel verursacht Kurzschluss
Problem: äDas Betriebssystem ist verschwunden!ô
Mit den Symptomen eines pl÷tzlichen Plattentods seines PC wandte sich CHIP-Leser Frank Riede aus Alzey an die Notaufnahme der CHIP-Klinik. äGestern Abend hab ich mit ihm noch in aller Ruhe Moorhⁿhner gejagt. Als ich ihn heute anschaltete, lief er kurz hoch und blieb stehen mit der Meldung, dass kein System mehr vorhanden sei.ô Dazwischen habe sich garantiert niemand an dem Rechner zu schaffen gemacht, beteuert Frank Riede am Telefon. Auch sei die Windows-98-Installation relativ unverbraucht und bislang immer stabil gelaufen.
Diagnose: Die Fehlermeldung ist irrefⁿhrend
Eine Woche spΣter trifft der PC im Testcenter ein. Es handelt sich um einen Celeron 433 mit der ⁿblichen Ausstattung und Windows 98. Die einzige Besonderheit sei, so Herr Riede, dass er zwei Festplatten eingebaut hat: Die ursprⁿngliche Seagate mit 2 GByte ist ergΣnzt durch eine neuere IBM mit 8 GByte Speicherplatz. Die Platten hΣngen gemeinsam am ersten IDE-Port, der Secondary Port speist das CD-ROM-Laufwerk.
Bevor ich mich ans Aufschrauben mache, will ich mich doch einmal selbst ⁿberzeugen û und in der Tat, der Rechner bleibt gleich nach dem Speicher-Check hΣngen und stellt sich doof. K÷nnte also durchaus ein Defekt an der Bootplatte C: sein. Aber das kriegen wir auch noch raus: Ich biege im BIOS die Bootreihenfolge nach A: um, boote per Diskette, schalte auf C: um und gebe anschlie▀end am Prompt einen DIR-Befehl ein. Die Liste erscheint. Bei D: genauso. Hmpf!
L÷sung: IDE-Kabel verursacht Kurzschluss
WΣhrend ich den PC ÷ffne, fΣllt mir HAL 9000 aus Odyssee im Weltraum ein: äDas darfst du nicht tun, Dave.ô Ha! Skrupellos ziehe ich das CD-ROM vom Stecker ab, dann die Slave-Platte. äHDD Controller Failureô meldet HAL, und ich kann direkt h÷ren, wie er mich auslacht. Drei Stunden spΣter habe ich fast alles getauscht: Die Bootplatte, das Mainboard, sogar das GehΣuse samt Netzteil û man wei▀ ja nie. Trotzdem: Erfolg null, Frust hundert. Ich geh mir erst mal einen Kaffee holen, da treffe ich den Kollegen von den Netzwerkern. Er fragt nur, ob ich denn das IDE-Kabel getauscht hΣtte? äN÷ô, sage ich, ämit Bootdiskette haben die Platten ja funktioniert.ô Dumm auch, denn ausgerechnet da liegt der Hase im Pfeffer. Direkt am IDE-Steckeransatz ganz au▀en haben sich die Leitungen der Pins 39 und 40 aus den Klemmkontakten gezwirbelt und eine Litze macht Kurzschluss. Ein neues IDE-Kabel, und MS Houston meldet sich wieder.
|
 |