Probleme bei der Installation abwenden

Ich arbeite auf einem Notebook von Texas Instruments mit Phoenix-PCMCIA-Treibern. Bei der Installation von Speed Star erhalte ich nach dem Einlegen der Treiberdiskette immer die Meldung: ╗Hardwareinformation konnte nicht gefunden werden½. Wie kann ich das Σndern?

Fⁿr die Neuinstallation auf einem Rechner mit Phoenix-Treibern gehen Sie so vor: Starten Sie Windows, und stecken Sie Speed Star in den PCMCIA-Slot Ihres Rechners, worauf die Meldung ╗Neue Hardware Komponente gefunden½ erscheint. Sollte die Meldung nicht zu sehen sein, mⁿssen Sie zuerst die aus vorangegangenen Installationsversuchen verursachten EintrΣge in der Registry l÷schen. Starten Sie dazu Regedit ⁿber ╗Start | Ausfⁿhren½ und der Anweisung ╗regedit½. Entfernen Sie die folgenden EintrΣge, so- weit sie vorhanden sind:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\PCMCIA\SEDLBAUER*
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\SedlbauerISDN
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\VSCPZD

Danach entfernen Sie Speed Star aus dem PCMCIA-Slot Ihres PCs, starten den Computer neu und stecken die Karte wieder in den Slot. Es erscheint die Meldung ╗Neue Hardware Komponente gefunden½. Beenden Sie das Fenster unbedingt mit ╗Abbrechen½. Starten Sie die Systemsteuerung und dort den Hardware-Assistenten per Doppelklick auf ╗Hardware½. Die Frage ╗Soll jetzt neue Hardware gesucht werden½ beantworten Sie mit ╗Nein½. WΣhlen Sie ╗Andere Komponenten½ und klicken Sie auf ╗Diskette½.
Nachdem Sie den Pfad zu den Treibern eingegeben haben, erscheint ein Dialog mit der Auswahl ╗1TR6½ oder ╗DSS1½. Hier wΣhlen Sie das richtige Protokoll (in der Regel nur noch ╗DSS1½) und klicken Sie auf ╗Weiter½. Danach beenden Sie die Installation mit ╗Fertigstellen½. Starten Sie Ihren PCneu û nun erkennt Windows den Adapter als neue Hardware-Komponente und konfiguriert ihn richtig.