Cookies besser abwehren

Cookies sind kleine Programme, die Informationen ⁿber den Benutzer und sein Surfverhalten an Webseiten ⁿbermitteln. Wer lieber anonym surfen m÷chte, sollte den Zugriff durch Cookies verhindern. Im Netscape Communicator k÷nnen Sie die kleinen Dateien zwar deaktivieren, indem Sie den Befehl ╗Bearbeiten | Einstellungen½ ausfⁿhren, dort die Kategorie ╗Erweitert½ und dann die Einstellung ╗Cookies deaktivieren½ wΣhlen. Allerdings verwehren viele Websites den Zugang, wenn Cookies nicht zugelassen sind.
Mit der folgenden M÷glichkeit k÷nnen Sie zumindest jene Webseiten austricksen, die nur die Existenz der Datei COOKIES.TXT prⁿfen. Wechseln Sie im Windows-Explorer in den Ordner PROGRAMME\NETSCAPE\USERS und dann in Ihren pers÷nlichen Ordner. Dort ÷ffnen Sie die Datei COOKIES.TXT mit einem Editor. L÷schen Sie alle Zeilen au▀er den ersten drei Kommentarzeilen, und speichern Sie die verΣnderte Datei wieder ab. Nun klicken Sie wieder im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf diese Datei und rufen den Befehl ╗Eigenschaften½ aus dem Kontextmenⁿ auf. Setzen Sie das Dateiattribut ╗Schreibgeschⁿtzt½ und klicken dann auf die SchaltflΣche ╗OK½.
Nun existiert die Datei COOKIES. TXT zwar fⁿr die Webseiten, sie bleibt jedoch immer unverΣndert und leer, weil sie schreibgeschⁿtzt ist. Diese Methode funktioniert ⁿbrigens auch ganz genauso in den VorgΣngerversionen des Netscape Navigators.