![]() |
||
![]() |
Daten an Outlook-Mails ⁿbergebenAus Access 2000 heraus m÷chte ich Daten an Outlook ⁿbergeben; von Access zu Word funktioniert dies ausgezeichnet. Dabei soll es sich bei dem ⁿbergebenen Wert um eine E-Mail-Adresse sowie eine Betreff-Zeile handeln. K÷nnen Sie mir helfen? Die L÷sung demonstriert die Beispieldatenbank ACCOUTL.MDB auf der Heft-CD: CHIP-Code ACCOUTL. In dieser Datenbank existiert das Formular ╗MailVersand½ mit den beiden Textfeldern ╗Adresse½ und ╗Betreff½, in denen Sie spΣter die Daten zur ▄bergabe an Outlook eingeben. Neben den Textfeldern sehen Sie in diesem Formular noch den Button ╗Mail senden½. Wenn Sie darauf klicken, erzeugt Outlook eine Mail mit EmpfΣnger aus dem Feld ╗Adresse½ und einem Betreff aus dem zweiten Feld. Dim App As New Outlook.Application Dim Mail As Outlook.MailItem Set Mail = App.CreateItem(olMailItem) Mail.To = Me![Adresse] Mail.Subject = Me![Betreff] Mail.Display Die Methode ╗Display½ ÷ffnet die Mail, so dass Sie einen Text ergΣnzen k÷nnen. Wenn Sie stattdessen ╗Send½ einsetzen, schickt Outlook die Nachricht automatisch. Sie k÷nnen ⁿbrigens alle Eigenschaften einer Mail mit Hilfe von VBA belegen. Die wichtigsten Eigenschaften zeigt Ihnen die Tabelle unten. Wichtige Mail-Eigenschaften in VBA Eigenschaft/Methode - Rⁿckgabe-Wert ╗Attachments½-Eigenschaft - Bietet ⁿber ihre Methoden Zugriff auf die Anlagen der Mail ╗BCC½-Eigenschaft - Gibt die BCC-Namen fⁿr das Mail-Objekt zurⁿck ╗Recipients½-Auflistung - Bietet ⁿber seine Methoden Zugriff auf alle EmpfΣnger ╗Body½-Eigenschaft - Damit haben Sie direkten Zugriff auf den unverschlⁿsselten Nachrichtentext der Mail ╗CC½-Eigenschaft - Gibt die CC-Namen fⁿr das Mail-Objekt zurⁿck ╗SenderName½-Eigenschaft - Gibt den Namen des Absenders der E-Mail-Nachricht zurⁿck ╗Subject½-Eigenschaft - Bietet direkten Zugriff auf die Betreff-Zeile der Mail ╗To½-Eigenschaft - Gibt eine Liste der durch Semikola getrennten Namen der Mail-EmpfΣnger aus |
![]() |