DatensΣtze ⁿber zu sΣtzliches Selektionsfeld auswΣhlen

Je umfangreicher eine Datei ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, da▀ beim Drucken von Serienbriefen oder Adre▀aufklebern alle DatensΣtze auszugeben sind. Um den Adressatenkreis einzugrenzen, lassen sich Abfragen starten, die jedoch hΣufig ein zu grobes Raster darstellen. ZusΣtzlich besteht die M÷glichkeit, einzelne oder mehrere unmittelbar aufeinanderfolgende DatensΣtze auszublenden. DatensΣtze, die nicht ⁿber eine gemeinsame Eigenschaft verfⁿgen, lassen sich standardmΣ▀ig nicht auswΣhlen. Eine entsprechende Funktion lΣ▀t sich jedoch nachbilden. Der Schlⁿssel dazu ist ein zusΣtzliches Selektionsfeld. So wird's gemacht: 1. ╓ffnen Sie die Adre▀datei und schalten Sie gegebenenfalls in die Formular-Ansicht um. 2. Legen Sie ein neues Datenfeld mit dem Namen AusgewΣhlt an und definieren Sie seine Breite auf ein Zeichen. 3. Schalten Sie in die Listen-Ansicht um und fⁿllen Sie das neue Feld in allen DatensΣtzen mit einer Null (am schnellsten mit Bearbeiten - Unten Ausfⁿllen). Speichern Sie die Adre▀datei. Wenn Sie fⁿr die nΣchste Serienbrief-Aktion nur einige wenige DatensΣtze ben÷tigen, gehen Sie folgenderma▀en vor: 1. ╓ffnen Sie zunΣchst die betreffende Adre▀datei in der Listen- Ansicht und setzen Sie den Wert des AusgewΣhlt-Feldes der in Frage kommenden DatensΣtze auf 1. 2. Formulieren Sie eine neue Abfrage (Extras - Neue Abfrage erstellen) unter dem Namen Einzelauswahl. WΣhlen Sie das Feld AusgewΣhlt, den Vergleichsoperator ist gleich und den Vergleichswert 1. WΣhlen Sie den Button Abfrage durchfⁿhren. Da die Abfrage nun gespeichert ist, k÷nnen Sie beim nΣchsten Mal mit Ansicht - Abfrage durchfⁿhren direkt darauf zugreifen.