Cache-Verwaltung optimal einrichten

Die Cache-Verwaltung von Windows 95 k÷nnen Sie ganz einfach verbessern. Durch folgende Einstellungen am System setzen Sie mehr Systemressourcen frei: Suchen Sie im Windows-Ordner die Datei SYSTEM.INI und ÷ffnen Sie diese mit einem Editor, zum Beispiel mit Notepad. Suchen Sie in der Datei die Zeile ╗[vcache]½. Fⁿgen Sie direkt darunter die beiden Zeilen ein:

minfilecache=

maxfilecache=
 

Mit diesen Angaben legen Sie Werte fⁿr die minimale und maximale Gr÷▀e des Cache-Speichers fest. Der minimale Wert sollte in etwa das Vierfache des Festplatten-Cache betragen. Moderne Festplatten haben zumeist einen Cache von 128 KByte.
Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, schlagen Sie im Handbuch zur Harddisk unter den Spezifikationen nach oder suchen Sie im Internet auf den Seiten des Herstellers Ihrer Festplatte die n÷tigen Informationen heraus. Die maximale Cache-Gr÷▀e sollte ein Viertel des RAM-Speichers betragen. Somit ergeben sich zum Beispiel fⁿr einen Rechner mit 64 MByte RAM und einem Festplatten-Cache von 128 KByte die Werte 512 KByte als minimale und 16.384 KByte als maximale Cache-Gr÷▀e.
In diesem Fall mⁿssen Sie die EintrΣge in der SYSTEM.INI folgenderma▀en ergΣnzen:

[vcache]

minfilecache=512

maxfilecache=16384

Speichern Sie die ─nderungen und starten Sie den PC neu. Wenn Sie in der Systemsteuerung zweimal auf ╗System½ klicken, sehen Sie unter ╗Leistungsmerkmale½ die freien Ressourcen.