 |
OS/2-Boot-Manager nach NT-Installation wiederbeleben
Ich habe bisher mit OS/2 gearbeitet. Vor kurzem habe ich nun Windows NT installiert. Seitdem kann ich meinen OS/2-Boot-Manager nicht mehr benutzen. Hat mir NT die Startauswahl etwa gel÷scht?
Wenn ein OS/2-Boot-Manager installiert ist, deaktiviert das Setup von Windows NT automatisch die entsprechende Partition. Das hei▀t: Ihr Boot-Manager von OS/2 ist nicht gel÷scht, das System ruft ihn nur nicht auf, wenn es startet.
Um ihn aufzuwecken, starten Sie NT und rufen den Befehl ╗Start | Programme | Verwaltung (allgemein) | Festplatten-Manager½ auf. Dort markieren Sie die Partition des OS/2-Boot-Managers und rufen den Menⁿbefehl ╗Partition | Als Aktiv festlegen½ auf. Die OS/2-Boot-Manager-Partition ist jetzt wieder startklar.
Speichern Sie die ─nderungen, beenden Sie den Festplatten-Manager und fahren Sie den Computer dann herunter. Nach einem Neustart Ihres Rechners erscheint wieder zuerst der OS/2-Boot-Manager. Wenn Sie an dieser Stelle als Betriebssystem DOS auswΣhlen, lΣdt der Computer als nΣchstes die Windows-NT-Flexboot-Auswahl ╗WINDOWS NT½ oder ╗MS-DOS½. Somit haben Sie Zugriff auf alle Betriebssysteme auf Ihrem PC.
|
 |