TMP-Dateien per Batch automatisch l÷schen

Wenn sich das System zum Beispiel beim Scannen ⁿber zuwenig Speicher beschwert, k÷nnen temporΣre Dateien mit der Endung TMP die Ursache dafⁿr sein. Dann erweitern Sie die Datei AUTOEXEC.BAT um die SET-Anweisungen SET TEMP=C:\TEMP und SET TMP=C:\TEMP und legen einen entsprechenden Ordner TEMP auf Laufwerk C: oder auf einem beliebigen anderen Plattenlaufwerk an. Dadurch gelangen alle temporΣren Dateien automatisch in diesen Ordner und lassen sich bei Bedarf l÷schen, um Platz zu schaffen. Alternativ dazu k÷nnen Sie die Dateien auch bei jedem Rechnerstart l÷schen lassen.
Dazu ÷ffnen Sie die Datei AUTOEXEC.BAT mit einem Editor und fⁿgen als vorletzten Eintrag folgende Anweisungen ein:

if exist d:\temp\*.*
echo j | del d:\temp\*.*

Beim nΣchsten Neustart wird der Ordner TEMP dann ohne Rⁿckfrage geleert. Die Anweisung IF prⁿft dabei zunΣchst, ob der Ordner TEMP ⁿberhaupt Daten enthΣlt. Wenn das der Fall ist, l÷scht sie den Ordnerinhalt komplett. Der Befehl ╗echo½, gefolgt vom Buchstaben ╗j½ und dem Pipe-Symbol ([Alt]+[1], [2], [4]) sorgt fⁿr die automatische BestΣtigung der Abfrage, ob alle Dateien gel÷scht werden sollen.