Auto-Protect startet nicht mehr

Kommt es beim Update von Norton Antivirus 3.0 auf die aktuelle Version 5.0 nach dem Neustart des Rechners zu der Fehlermeldung, da▀ Auto-Protect nicht starten k÷nne, so sind auf dem Rechner noch einige Einstellungen der alten Konfiguration vorhanden. Damit kommt die neue Version nicht zurecht.
Um die Einstellungen zu entfernen, rufen Sie ╗Start | Ausfⁿhren½ auf und tragen in das Feld ╗╓ffnen½ die Anweisung ╗sysedit½ ein. Daraufhin ÷ffnet sich der Systemeditor, in dem Sie Zugriff auf alle wichtigen Windows-Systemdateien (au▀er der Registrierdatenbank) haben. Aktivieren Sie als erstes das Fenster fⁿr die Datei AUTOEXEC.BAT und l÷schen die folgenden Zeilen: ╗PATH=C:\NAV½ und ╗C:\NAV \NAV. EXE½. Beachten Sie bitte: Wenn die Systemvariable ╗PATH½ noch mehrere andere Pfade enthΣlt (durch Semikola getrennt), entfernen Sie nur den Teil ╗C:\NAV½.
Dann wechseln Sie in das Fenster fⁿr die CONFIG.SYS und l÷schen die Zeile ╗DEVICE=C:\NAV\NAVTSR.EXE½. In der Datei SYSTEM.INI entfernen Sie die Zeile ╗DEVICE=SYMEVNT.386½, und in der Datei WIN.INI l÷schen Sie die ╗LOAD=C:\NAV\NAVTSR.EXE½.
Nach einem Neustart des Systems behindern diese Einstellungen den Betrieb von Norton Antivirus 4.0 oder 5.0 nicht mehr.