Ein individuelles Puzzle entwerfen

Im Picture Publisher k÷nnen Sie ein Puzzle entwerfen, das entweder komplett ist oder sich erst in der Entstehungsphase befindet. Laden Sie zuerst das Bild ╗Image6.jpg½, das Sie in dem Ordner ╗Programme\MicrografxSamples\Pp8album½ finden. ╓ffnen Sie dann das Menⁿ ╗Umformen½ und klikken darin auf ╗Bildgr÷▀e½. Die Option ╗Anderes SeitenverhΣltnis zulassen½ darf nicht aktiv sein. Setzen Sie die Ma▀einheit auf ╗Pixel½ und die ╗Breite½ auf ╗400½ - die H÷he wird automatisch angeglichen. ─ndern Sie jetzt noch die ╗Aufl÷sung½ auf ╗92 ppi½ und bestΣtigen die Korrekturen am Bild mit dem Button ╗Anwenden½.
Nach einem Klick mit der rechten Maustaste in das verΣnderte Bild wΣhlen Sie im Kontextmenⁿ ╗Kopieren in½. In dem folgenden Fenster markieren Sie die Option ╗Neues Bild½ und klikken auf ╗Kopieren½. Nach einem Doppelklick auf das Feld der Aktivfarbe am unteren Rand der Werkzeugleiste wΣhlen Sie die Farbe ╗Wei▀½ und bestΣtigen mit ╗OK½.
BetΣtigen Sie nun die SchaltflΣche ╗Fⁿllwerkzeuge½ und klicken danach auf das vierte Symbol von links, das fⁿr eine monochrome komplette Farbfⁿllung steht. Wenn Sie mit diesem Werkzeug in das neue Bild klicken, wird es komplett wei▀ eingefΣrbt.
Mit ╗Effekte | Assistenten | 3D Puzzle-Teile½ starten Sie den Puzzle-Assistenten. Klicken Sie darin auf ╗Weiter½, wΣhlen Sie ╗Kleine Puzzle-Teile½ und klicken auf ╗Fertigstellen½. Das erzeugte Puzzle kopieren Sie in die Zwischenablage. Danach bringen Sie das ursprⁿngliche Bild in den Vordergrund und fⁿgen darin das Puzzle mit [Strg] +[V] ein. Aktivieren Sie in ╗Maskenwerkzeuge½ den Zauberstab und klikken mit ihm in das Puzzleteil in der linken oberen Ecke.
Als nΣchstes legen Sie ein Makro an, das die Funktionen zum Erweitern der Maske, die Einstellung der Transparenz sowie die Konfiguration der Kantenformen zu einem einzigen Arbeitsschritt zusammenfa▀t. Dafⁿr starten Sie mit ╗Extras | Makro aufzeichnen½ den Makrorekorder.
Geben Sie einen Namen an und klikken auf ╗Aufzeichnen½. WΣhlen Sie das Werkzeug ╗Bearbeiten½. ╓ffnen Sie dann das Menⁿ ╗Maske½ und klicken auf ╗Verwischen½. Im folgenden Fenster stellen Sie die ╗IntensitΣt½ auf ╗8 Pixel½, den ╗▄bergang½ auf ╗Normal½ und die ╗Richtung½ auf ╗Au▀en½. Durch einen Klick auf ╗Verwischen½ verΣndern Sie die Maske. Im Hauptfenster von Publisher stellen Sie die ╗Transparenz½ auf ╗99%½.
In dem Menⁿ ╗Objekt½ wΣhlen Sie ╗Objekt von Maske erstellen½, und mit ╗Effekte | Kanten formen½ ÷ffnen Sie ein Fenster mit diversen Einstellungsm÷glichkeiten. Den ╗Lichteinfall½ plazieren Sie m÷glichst mittig, und die ╗Breite½ der Kante setzen Sie auf ╗4½.
Nachdem Sie das Fenster mit ╗OK½ geschlossen haben, klicken Sie in den markierten Bereich des Bildes, setzen die ╗Transparenz½ auf ╗0½ und wΣhlen im Menⁿ ╗Extras½ den Punkt ╗Makro stoppen½. Um das Makro immer griffbereit zu haben, klicken Sie jetzt mit der rechten Maustaste auf die Menⁿleiste und wΣhlen ╗Anpassen½. Markieren Sie unter ╗Kategorie½ den Eintrag ╗Extras½ und ziehen das zweite Symbol - also den Pfeil zum Starten von Makros - auf die ArbeitsflΣche.
Geben Sie der Symbolleiste einen Namen, bestΣtigen Sie mit einem Klick auf ╗OK½ und schlie▀en danach das Fenster ╗Anpassen½.
Um das nΣchste Puzzleteil zum Vorschein zu bringen, markieren Sie das entsprechende Teil mit dem Zauberstab und klicken auf die neue SchaltflΣche zum Starten des Makros. St÷rende Puzzle-Elemente - zum Beispiel nur bruchstⁿckhaft vorhandene Teile - k÷nnen Sie mit dem Radiergummi vorher l÷schen. Ist das Puzzle fertig, k÷nnen Sie ⁿber den Objektmanager, den Sie mit [F12] ÷ffnen, die Puzzlevorlage entfernen.