Der serielle Port ist ausgefallen

Probleme wie das unseres Lesers Markus Binding bringen jeden PC-Besitzer an den Rand des Wahnsinns: Seine serielle Maus funktioniert ⁿberall, nur nicht mehr am eigenen PC. Auch 1a FremdmΣuse sind an Bindings Rechner nicht mehr zu gebrauchen.
Wie ⁿblich wird des Lesers Rechner im CHIP-Test-Center genauestens untersucht. Der nicht mehr ganz taufrische 486er steht zwar ansonsten einwandfrei da, will aber beim besten Willen keinerlei angeschlossene GerΣte - ob Maus oder Modem - an seinen seriellen Schnittstellen erkennen.
Also tausche ich zuerst die Schnittstellen-Blenden aus. Vielleicht ist ja ein Kabel gebrochen. Gesagt, getan, aber immer noch kein Lebenszeichen von der Maus. Auf zum nΣchsten VerdΣchtigen: dem Mainboard. In unserem Relikte-Schrank finde ich tatsΣchlich noch ein 486er Board, baue es ein und komme nun wirklich ins Grⁿbeln: Die Maus funktioniert immer noch nicht!
Als letzte Verzweiflungstat schraube ich Herrn Bindings Board in ein anderes GehΣuse - der Mauszeiger lebt! Da fΣllt der Groschen: Wenn alle Komponenten anderswo irgendwie funktionieren, mu▀ der Fehler am GehΣuse liegen, also am Netzteil.
Da der Rechner ansonsten tadellos lΣuft, kann das Netzteil nicht komplett defekt sein. Ich ⁿberlege: Ein PC-Netzteil liefert normalerweise vier verschiedene Spannungen, +5 Volt, -5 Volt, +12 Volt und -12 Volt. Mit dem Volt-Meter wird die Sache dann klar, die -12-Volt-Spannung fehlt.
Ich schraube das Netzteil auf und entdecke des Pudels Kern: Das Kabel ist gebrochen. Ich flicke die Litze, isoliere sauber mit einem Schrumpfschlauch und baue den Rechner zusammen. Die Schnittstellen sind wieder o.k. Nun interessiert mich aber doch, wieso sich die fehlenden -12 Volt so auswirken konnten.
Ein Datenblatt bringt die L÷sung. Auf fast jedem Board sitzen zwei Treiber-Bausteine vom Typ 14185 (siehe Bild), die die seriellen Schnittstellen mit Strom versorgen. Das sind die einzigen Chips, die noch die -12 Volt benutzen, und deshalb konnte der PC bis auf die seriellen Ports v÷llig intakt sein.