Kalligraphie

Mit Kalligraphie verbindet man im allgemeinen das schon an Zeichnen oder Malen erinnernde Schreiben von Buchstaben. Der Stift hat meist einen breiten Strich. Durch gekonnte Drehungen entsteht eine Buchstabenkontur mit unterschiedlichen LinienstΣrken. Au▀erdem sind die Schriften oft verziert. Diese Verzierung der Buchstaben bleibt Ihrer Phantasie ⁿberlassen. Bei der Darstellung unterschiedlicher LinienstΣrken in einem Objektumri▀ unterstⁿtzt Sie Corel Draw jedoch sehr wirkungsvoll. Die Einstellungen nehmen Sie in der Dialogbox Umri▀stift vor. Die gedankliche Umsetzung der dargestellten Stiftkontur in eine kalligraphische Linie erfordert ein sehr ausgeprΣgtes Vorstellungsverm÷gen. So werden Sie erst nach einiger ▄bung sagen k÷nnen, wie das Objekt nach der Bearbeitung der Stiftkontur ungefΣhr aussieht. Die Breite der Linie ist zunΣchst unabhΣngig von einer kalligraphischen Zeichnung. ▄ber diese Option stellen Sie nur die Liniendicke des gerade markierten Umrisses ein. VerΣndern Sie aber nun im Feld Kalligraphie die Parameter Winkel und Dehnen (Corel Draw 4: Dehnung), Σndert die Linie je nach dem Winkel ihre LinienstΣrke. Die Werte der kalligraphischen Optionen k÷nnen Sie auch so extrem ⁿberziehen, da▀ Corel Draw bei abrupten RichtungsΣnderungen ▄berschneidungen darstellt, die den Gesamteindruck der Grafik v÷llig zerst÷ren. Kontrollieren Sie also Ihre Grafik - am besten auf dem Ausdruck - , und versuchen Sie, solche Effekte m÷glichst zu vermeiden. ▄ber die Optionen des Feldes Ecken k÷nnen Sie die Form der kalligraphischen Linie zusΣtzlich verΣndern. Empfehlenswert ist eine "runde" Eckenform, um Kanteneffekte auszuschlie▀en.