 |
Eine Dialogbox bietet beim Speichern von Dokumenten mehrere Verzeichnisse an
Oft ist es ziemlich lΣstig, sich beim ersten Speichern einer Datei durch die gesamte Verzeichnisstruktur zu kΣmpfen, bis man schlie▀lich den Zielordner gefunden hat. Wenn Sie alle Texte in einem gemeinsamen Ordner ablegen, hat Word bereits vorgesorgt. Diesen hΣufig verwendeten gemeinsamen Ordner k÷nnen Sie im Register »Dateiablage« des Menⁿs »Extras | Optionen« nach einem Doppelklick auf die Zeile »Dokumente« eintragen. Aber oft genⁿgt eben nicht ein Ordner und man verwendet vier oder fⁿnf Verzeichnisse, um etwas mehr System in die Dateiablage zu bringen. In diesem Fall hilft Ihnen das im Kasten abgedruckte Makro weiter: Es prΣsentiert eine Dialogbox mit einer Liste von Ordnern, die Sie in den ersten Zeilen des Makros festlegen. Sie mⁿssen nur noch einen Dateinamen angeben und ankreuzen, in welches Verzeichnis Word die Datei speichern soll. Um das Makro einzugeben, wΣhlen Sie »Extras | Makro« und tragen einen Namen in das Feld »Makroname« ein. Nach einem Klick auf »Erstellen« k÷nnen Sie das Makro eintippen und anschlie▀end speichern. Besonders praktisch ist es natⁿrlich, das Makro als Button in der Symbolleiste einzurichten. Dafⁿr klicken Sie eine der Symbolleisten mit der rechten Maustaste an und wΣhlen »Anpassen«. Markieren Sie »Makros« im Register »Symbolleisten«; nun k÷nnen Sie das soeben angelegte Makro auswΣhlen und per Drag and Drop in die Symbolleiste ziehen. Im nΣchsten Fenster »Benutzerdefinierte SchaltflΣche« klicken Sie auf »Abbrechen« und in der Symbolleiste erscheint eine leere SchaltflΣche. Klicken Sie nun die SchaltflΣche »Speichern« mit der rechten Maustaste an. Weil Sie sich immer noch im Modus »Anpassen« befinden, erscheint ein Popup-Menⁿ, in dem Sie »SchaltflΣchensymbol kopieren« auswΣhlen. Klicken Sie den leeren Button an und wΣhlen Sie »SchaltflΣchensymbol einfⁿgen« und Sie erhalten eine Kopie der SchaltflΣche »Speichern«. Klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an und wΣhlen Sie »SchaltflΣchensymbol bearbeiten«. Im Editor verΣndern Sie das Symbol so, da▀ es noch als Speichern-SchaltflΣche zu erkennen ist, aber nicht mit dem Original verwechselt werden kann. Makrolisting zum komfortablen Speichern: Sub MAIN Dim Pfad$(4) Pfad$(0) = "d:\texte" Pfad$(1) = "d:\briefe" Pfad$(2) = "d:\privat" Pfad$(3) = "d:\schule" Pfad$(4) = "d:\rechnungen" anfang: Begin Dialog BenutzerDialog 512, 226, "Speichern als" Text 19, 29, 76, 13, "Datei:", .Text1 Text 19, 57, 33, 13, "Pfad", .Text2 TextBox 139, 27, 180, 18, .Textfeld1 OptionGroup .Gruppenfeld1 OptionButton 140, 58, 208, 16, Pfad$(0), .Optionsfeld1 OptionButton 140, 78, 208, 16, Pfad$(1), .Optionsfeld2 OptionButton 140, 98, 208, 16, Pfad$(2), .Optionsfeld3 OptionButton 140, 118, 208, 16, Pfad$(3), .Optionsfeld4 OptionButton 140, 138, 208, 16, Pfad$(4), .Optionsfeld5 OKButton 140, 178, 88, 21 CancelButton 250, 178, 108, 21 End Dialog Dim Dlg As BenutzerDialog If Dialog(Dlg) Then Flag# = Dlg.Gruppenfeld1 : Datei$ = Dlg.Textfeld1 End If If Datei$ <> "" Then Datei$ = Pfad$(Flag#) + "\" + Datei$ a$ = Files$(Datei$ + ".doc") If a$ = "" Then DateiSpeichernUnter .Name = Datei$ Else SF = MsgBox("▄berschreiben?", 36) If SF = - 1 Then DateiSpeichernUnter .Name = Datei$ Else Goto anfang End If End If End If End Sub
|
 |