PCMCIA: So k÷nnen Sie die PCMCIA-Treiber von Windows 95 ⁿberlisten

Setzen Sie Windows 95 auf einem Notebook mit PCMCIA-SteckplΣtzen ein, so k÷nnen Sie die darin befindlichen Steckkarten nur benutzen, wenn Windows 95 die installierte Hardware richtig erkannt und einen entsprechenden Socket-Service dafⁿr installiert hat.
Ob dies der Fall ist, k÷nnen Sie leicht testen, indem Sie im GerΣtemanager von Windows 95 ⁿberprⁿfen, ob unter dem Punkt »PCMCIA-Unterstⁿtzung« ein Treiber installiert wurde, der auch aktiv ist. Den GerΣtemanager erreichen Sie ⁿber »Start | Einstellungen | Systemsteuerung«, gefolgt von einem Doppelklick auf »System« und einem Wechsel in das Register »GerΣtemanager«.
Ist kein PCMCIA-Treiber aktiv, so werden die eingeschobenen PCMCIA-Karten nicht korrekt erkannt und k÷nnen somit unter Windows 95 nicht benutzt werden. Zwar bietet Ihnen Win 95 viele PCMCIA-Socket-Services, doch gerade Σltere Notebooks werden hΣufig nicht unterstⁿtzt.
Dies wⁿrde normalerweise bedeuten, da▀ in diesen Notebooks unter Windows 95 keine PCMCIA-Karten benutzt werden k÷nnen. Doch so schnell mⁿssen Sie nicht aufgeben. Haben Sie nΣmlich noch entsprechende Software fⁿr MS-DOS wie zum Beispiel CardSoft so kann sie in einem MS-DOS-Fenster ganz normal installiert und auch in die Dateien »CONFIG.SYS« und »AUTOEXEC.BAT« eingebunden werden.
Nach einem Neustart des Rechners k÷nnen Sie im GerΣtemanager ⁿberprⁿfen, ob Windows 95 den DOS-Treiber korrekt erkannt hat, da hier ein aktiver Eintrag in der PCMCIA-Unterstⁿtzung zu sehen sein mⁿ▀te.
Manuel Marsch