 |
Explorer: Startparameter fⁿr den Dateimanager von Windows 95
Mit Hilfe von Startparametern k÷nnen Sie das Startfenster des Explorers individuell anpassen. Klicken Sie dazu auf »Start | Ausfⁿhren« und geben Sie in der Befehlszeile den gewⁿnschten Befehl ein. Die Eingabe bestΣtigen Sie mit »OK«. Wollen Sie den Explorer ÷fter mit bestimmten Parametern starten, empfiehlt es sich, eine Verknⁿpfung auf dem Desktop anzulegen und deren »Eigenschaften« zu verΣndern. Die entscheidende Zeile finden Sie im Register »Verknⁿpfung« unter der Bezeichnung »Ziel«. Die Syntax des Explorer-Aufrufs lautet »Explorer [/e[,Verzeichnis]] [/n] [/root,Objekt] [[/select],Unterobjekt]«. Wird kein Parameter angegeben, so startet der Explorer mit einem geteilten Fenster im Hauptverzeichnis »C:\«. Der Parameter »/e,[Verzeichnis]« startet den Explorer mit einem geteilten Fenster im angegebenen Verzeichnis, »/n« startet ihn in einem ungeteilten Fenster ohne Baumstruktur. Der Parameter »/root,Verzeichnis« oder »/root,\\Servername\Verzeichnis« ÷ffnet ein Arbeitsplatz-Fenster fⁿr das entsprechende Verzeichnis, wobei das angegebene Verzeichnis die h÷chste erreichbare Ebene der Verzeichnisstruktur darstellt. Lautet der Aufruf »Explorer /root,« also ohne Angabe eines Verzeichnisnamens ÷ffnet sich ein Fenster mit dem Inhalt des Desktops. Der Parameter »/select,[Verzeichnis]« markiert das benannte Verzeichnis in der linken FensterhΣlfte des Explorers.
|
 |