 |
ArbeitsoberflΣche: Ordner automatisch schlie▀en
╓ffnen Sie unter OS/2 Warp sehr viele Ordner gleichzeitig, so geht ziemlich schnell die ▄bersicht verloren. Doch ein Gro▀teil der Ordner wird nur ben÷tigt, um zum Beispiel ein Objekt zu ÷ffnen oder in einen weiteren Ordner zu wechseln, der eine Ebene tiefer liegt. Um die ArbeitsoberflΣche von OS/2 leerzufegen, mⁿssen Sie aber nicht jedesmal alle Ordner wieder per Hand schlie▀en. ╓ffnen Sie die »Systemkonfiguration« und doppelklicken Sie dort auf das Symbol »System«. Auf der zweiten Seite des Registers »Fenster« k÷nnen Sie das Verhalten der Ordner beim ╓ffnen von Objekten oder darin enthaltenen Ordnern festlegen. Es stehen Ihnen an dieser Stelle drei verschiedene Optionen zur Verfⁿgung: Sie k÷nnen die Ordner beim ╓ffnen eines Unterverzeichnisses, eines Objektes oder ⁿberhaupt nicht schlie▀en. Alle Einstellungen, die Sie in diesem Menⁿ vornehmen, gelten dann fⁿr sΣmtliche Ordner. Einzige Ausnahme: die ArbeitsoberflΣche. Diese globale Grundeinstellung kann aber auch fⁿr jeden einzelnen Ordner gesondert konfiguriert werden. ╓ffnen Sie hierzu die »Einstellungen« des entsprechenden Ordners und wechseln Sie in das Register »Fenster«. Auf der zweiten Seite finden Sie dieselben Optionen wie in der Systemkonfiguration. Sogar in den Einstellungen der ArbeitsoberflΣche existiert diese Seite allerdings k÷nnen Sie dort keine ─nderungen vornehmen. Wollen Sie nur in EinzelfΣllen den einen oder anderen Ordner schlie▀en, so ist dies ebenfalls m÷glich. Halten Sie in einem solchen Fall einfach die [Shift]-Taste gedrⁿckt, wΣhrend Sie auf einen Ordner oder ein Objekt doppelklicken, und schon verschwindet der alte Ordner.
|
 |