![]() |
||
![]() |
Konvertierung von Wordbasic-MakrosIch sto▀e bei der Konvertierung von Wordbasic-Makros immer wieder auf Probleme. HΣufig erkennt Winword dabei einzelne Zeilen nicht richtig oder kann sie nicht ⁿbersetzen. Beispielsweise hΣngt die Konvertierung bei der Zeile DIM schrift As FormatZeichen. Wie lassen sich solche Probleme ⁿberwinden? Die von Ihnen angesprochene Problematik bezieht sich eigentlich nur auf Makros, die mit besonderen, alten Datentypen arbeiten. Die Anweisung DIM hatte frⁿher in Wordbasic die Aufgabe, eine Speichervariable eines speziellen Typs anzulegen. Da Winword keine objektorientierte Struktur wie Excel zugrunde liegt, hatten die Winword-Entwickler einige Datentypen definiert, mit deren Hilfe ein Wordbasic-Entwickler recht einfach û aber aus Systemsicht geschⁿtzt û auf bestimmte Einstellungen zugreifen konnte. Diese Datentypen existieren jedoch im neuen Objektmodell von Winword nicht mehr, da Sie nun die Methoden des entsprechenden Objekts verwenden k÷nnen. Um die Makros dennoch korrekt zu ⁿbersetzen, mⁿssen Sie die entsprechende Visual-Basic-Anweisung identifizieren. In dem von Ihnen genannten Beispiel geht es um die Formatierung des aktuellen Schrift-Cursors. Die Anweisung FormatZeichen gab Ihnen die M÷glichkeit, den aktuellen Schrift-Cursor einzurichten. Um etwa eine Schriftart einzustellen, war folgende Anweisung n÷tig: FormatZeichen.Schriftart = SchriftartEin Blick in den Abschnitt Visual-Basic-Entsprechungen zu Wordbasic-Befehlen F der Visual-Basic-Online-Hilfe zeigt, da▀ Sie diese Aufgabe nun ⁿber das Font-Objekt wahrnehmen. Die neue Anweisung lautet demnach: Selection.Font.Name = Schriftart─ndern Sie also die Zeile in Ihrem Makro entsprechend und l÷schen etwaige DIM-Anweisungen, die auf den alten Datentyp verweisen. Dann sollten auch Ihre alten Makros unter dem neuen Winword laufen. |
![]() |