NT-Protokoll verweigert Zugriffe

Ich arbeite mit zwei NT-4.0-Workstations, von denen eine oft mit dem Internet verbunden ist. Deshalb sind auf beiden Rechnern unterschiedliche Benutzernamen und Pa▀w÷rter eingerichtet. Leider bekomme ich seit dieser ─nderung keinen Zugriff auf das Ereignisprotokoll des jeweils anderen Rechners mehr. Kennen Sie einen Weg, wie ich an einem Rechner das Protokoll eines anderen bearbeiten kann?

Der Grund fⁿr die Zugriffsverweigerung sind die unterschiedlichen Benutzernamen und Pa▀w÷rter auf beiden Rechnern. Wenn Sie im Ereignisprotokoll den Befehl Datei û Computer auswΣhlen benutzen, um die Ereignisse einer NT-Workstation zu bearbeiten, brauchen Sie in der Regel ein Benutzerkonto auf dem zweiten Rechner mit demselben Benutzernamen und Pa▀wort.
Diese sogenannten symmetrischen Benutzerkonten sind aber eine Gefahr fⁿr die Sicherheit im Netz: Wer sich in den Internet-Server hackt, hat sogleich Zugriff auf das gesamte Netz. In Ihrem Fall ist es deshalb sinnvoll, unterschiedliche Benutzernamen und Pa▀w÷rter zu vergeben.
Mit einem kleinen Trick k÷nnen Sie sich auf dem zweiten Rechner mit dem dort gⁿltigen Namen und Pa▀wort anmelden. Im Gegensatz zum Ereignisprotokoll, das fremden Nutzern den Zugriff verweigert, gibt Ihnen der NT-Explorer die M÷glichkeit, sich mit dem NT-Anmeldedialog auf dem zweiten Rechner anzumelden. Bevor Sie im Ereignisprotokoll den Befehl Datei û Computer auswΣhlen aufrufen, starten Sie zunΣchst den NT-Explorer. Klicken Sie auf das Pluszeichen der Netzwerkumgebung und ÷ffnen einen beliebigen Ordner.
Da Ihnen wegen der unterschiedlichen Benutzernamen die Zugriffsrechte fehlen, blendet der Explorer einen Anmeldedialog ein. Melden Sie sich hier mit Benutzernamen und Pa▀wort des zweiten Rechners an. Nach der Anmeldung k÷nnen Sie nicht nur die Ordner dieses Rechners, sondern auch dessen Ereignisprotokoll bearbeiten.