 |
Text um Word-Grafik flie▀en lassen
Ich m÷chte in Word fⁿr Windows eine Grafik in den Text einbinden. Dabei soll der Text die Grafik umflie▀en. In einer anderen Computer-Zeitschrift habe ich gelesen, wie das funktionieren soll. Die Beschreibung erscheint mir aber unbrauchbar. Wie funktioniert es denn nun wirklich?
ZunΣchst ist die Version von Word entscheidend. In der Version 8 ist es endlich m÷glich, Grafiken direkt frei im Text zu plazieren. In den VorgΣngerversionen konnten Sie das nur mit Hilfe eines Positionsrahmens bewerkstelligen.
Wenn Sie eine Σltere Version haben, markieren Sie die Grafik nach dem Einfⁿgen und wΣhlen den Befehl Einfⁿgen û Positionsrahmen. Nun erscheint ein grauer Rahmen um Ihre Grafik. Markieren Sie ihn und wΣhlen Sie den Befehl Format û Positionsrahmen. Im folgenden Dialog klicken Sie im Bereich Textflu▀ auf Umgebend. Plazieren Sie anschlie▀end den Positionsrahmen mit Hilfe von Drag & Drop an der gewⁿnschten Stelle im Text.
Falls sich Ihr Text immer noch nicht um den Positionsrahmen legt, kann der Rahmen zu breit fⁿr den umlaufenden Text sein. Das kann zwei Ursachen haben: Die Grafik selbst ist gr÷▀er als angenommen oder der Positionsrahmen zu breit.
Im ersten Fall ist der Rand der Grafik genauso gro▀ wie der Positionsrahmen. Dafⁿr k÷nnen zum Beispiel kaum oder gar nicht sichtbare Elemente verantwortlich sein, die ein wenig entfernt von der eigentlichen Grafik liegen. Insbesondere Word-Grafiken leiden oft unter dieser Krankheit. Dann bleibt Ihnen nur, die Grafik zu ⁿberarbeiten.
Wenn der Positionsrahmen breiter als die Grafik ist, sehen Sie einen kleinen Rahmen mit durchgezogener Linie innerhalb des gr÷▀eren, schraffierten Positionsrahmens. In diesem Fall passen Sie den Positionsrahmen an die Breite der Grafik an. Sie reduzieren seine Breite, indem Sie Format û Positionsrahmen wΣhlen und in der Registerkarte Gr÷▀e Breite und LΣnge Σndern.
In der Winword-Version 8 kann die Ursache ebenfalls eine zu breite Grafik sein. Das sollte Ihnen jedoch bereits beim Markieren der Grafik auffallen. Andernfalls haben Sie vielleicht eine falsche Einstellung fⁿr Textflu▀ im Dialog Positionsrahmen gewΣhlt.
|
 |