Alle Parameter fⁿr den Explorer-Befehl erklΣrt

Ich habe mit Begeisterung Ihren Tip äExplorer per Schalter zielgerichtet startenô aus der WIN-Sprechstunde 10/97 umgesetzt. Leider trifft er nicht ganz meine Bedⁿrfnisse. Auch mit Experimentieren kam ich nicht weiter. K÷nnen Sie eine Liste aller Parameter ver÷ffentlichen?

Da der Explorer ein elementarer Bestandteil von Windows 95 ist, hat er entsprechend vielschichtige Parameter. WIN hat Ihnen diese Parameter zusammengestellt. Zum Testen der Varianten rufen Sie im Startmenⁿ den Befehl Start û Ausfⁿhren auf, geben in der Befehlszeile ╓ffnen den gewⁿnschten Befehl ein und bestΣtigen die Eingabe. Fⁿr den Explorer gelten allgemein die folgenden Parameter:

EXPLORER  [/e][,/root,][[,/select],]Wenn Sie den Explorer ohne Parameter starten, erscheint er im geteilten Fenster mit Fokus auf den Wurzelordner C:\. Der Parameter /e startet den Explorer im geteilten Fenster mit Fokus auf den Ordner C:\WINDOWS\DESKTOP. Der Schalter /n ÷ffnet immer ein neues Arbeitsplatzfenster fⁿr den Ordner C:\WINDOWS\DESKTOP, auch wenn fⁿr ihn schon ein Fenster ge÷ffnet ist. Demgegenⁿber ÷ffnet der Parameter /root ein Arbeitsplatzfenster fⁿr den Desktop mit allen Symbolen.
Den Parameter /root k÷nnen Sie mit dem Zusatz /root, erweitern. Fⁿr den Text  geben Sie einen vollstΣndigen Pfad ein. So kann man entweder EXPLORER /root,C:\WINDOWS\ STARTMEN▄ oder EXPLORER /root,\\SERVERNAME\ORDNER eingeben. Das Objekt ist dabei gleichzeitig der Wurzelordner des Explorers. Der Schalter /select ÷ffnet ein Arbeitsplatzfenster des Windows-Ordners mit markiertem Desktop-Ordner. Auch die SchaltflΣche /select k÷nnen Sie mit dem Zusatz /select, erweitern. Ein Sub-Objekt kann ein bestimmter Ordner oder eine bestimmte Datei sein. Ein Beispiel dazu ist der Befehl EXPLORER /select,C:\WINDOWS\CALC.EXE.