![]() |
||
![]() |
Pa▀wort fⁿrs WWWSie wollen Ihre Homepage mit einem Pa▀wortschutz versehen, haben dabei aber nur indirekten Zugriff auf Ihre Seiten, wie das bei T-Online, Compuserve oder AOL der Fall ist? Das folgende kleine Javascript ÷ffnet einen Dialog und fragt nach dem Pa▀wort. Damit das in jeder Umgebung funktioniert, bedient sich das Programm eines kleines Tricks: Das Pa▀wort mu▀ dem Namen der aufzurufenden Web-Seite entsprechen. Das Programm hΣngt an das Pa▀wort die Endung .HTM an und versucht anschlie▀end, die Web-Seite zu ÷ffnen. Das gelingt natⁿrlich nur dann, wenn auch eine Seite mit diesem Namen existiert. <SCRIPT LANGUAGE=ôJavaScriptô>╢ function passwort_eingabe () {╢ var password = prompt (ôPasswort?ô,ôô)╢ var location = password+ô.htmô╢ this.location.href = location;╢ }╢ </SCRIPT>╢Dieses Skript setzen Sie innerhalb Ihres HTML-Codes. Es definiert allerdings nur die entsprechende Funktion. Der Aufruf an sich erfolgt innerhalb eines normalen HTML-Links wie folgt: <A HREF=ôjavascript:passwort_eingabe ()ô>Die Insider-Seite ist nur mit Pa▀wort erreichbar</A>╢Sie finden zwei entsprechende Beispielseiten mit den Namen GEHEIM.HTM und PASSWORT.HTM auf der aktuellen WIN-Monats-CD und in den WIN-Online-Foren. Starten Sie die Seite Geheim mit einem Doppelklick im Explorer, wenn Sie einen Internet-Browser installiert haben. Dort geben Sie als Pa▀wort passwort und damit die Seite PASSWORT.HTM an. Dieser Pa▀wortschutz ist fⁿr einen Internet-Freak sicherlich kein wirkliches Hindernis. Aber zumindest den Durchschnitts-Server k÷nnen Sie so vor ungewⁿnschten Zugriffen sichern. |
![]() |