![]() |
||
![]() |
Genormtes Starten unter Windows 95Ich arbeite als EDV-Dozent und schule auch Windows 95. HΣufig habe ich das Problem, da▀ Schⁿler die benutzerdefinierbaren Einstellungen ausnutzen und dadurch den Rechner fⁿr andere fast unbrauchbar machen. Gibt es eine M÷glichkeit, die nicht durch die Benutzerprofile erfa▀ten Einstellungen beim Start wiederherzustellen? Ja, diese M÷glichkeit existiert. Dazu mⁿssen Sie lediglich von einigen Konfigurationsdateien eine Sicherungskopie û am besten in einem separaten Ordner û anlegen. Beim Start von Windows 95 ersetzen Sie dann einfach die von ihren Schⁿlern modifizierten Dateien durch die Kopien aus dem Sicherungsordner, und Windows 95 startet wie gewⁿnscht ohne ▄berraschungen. Stellen Sie auf dem Rechner zunΣchst die gewⁿnschte Konfiguration ein. Starten Sie dann den Explorer und legen dann mit Hilfe des Befehls Datei û Neu û Ordner einen neuen Ordner auf Laufwerk C: an. Geben Sie ihm beispielsweise den Namen BACKUP. Danach wechseln Sie nach C:\WINDOWS und markieren dort die Systemdateien WIN.INI, SYSTEM.DAT, USER.DAT und SYSTEM.INI und kopieren sie in den neuen Ordner. Falls Sie die DAT-Dateien nicht finden k÷nnen, fⁿhren Sie im Explorer den Befehl Ansicht û Optionen aus und markieren auf der Registerkarte Ansicht im Bereich Versteckte Dateien die Option Alle Dateien anzeigen. Achten Sie nun noch darauf, bei Ihren Sicherungsdateien vom Typ DAT die Dateiattribute System und Versteckt zu entfernen, sie lassen sich sonst nicht automatisch kopieren. Am besten, Sie klicken sie dazu im Explorer mit der rechten Maustaste an und entfernen die HΣkchen der entsprechenden Schalter in den Eigenschaften. Jetzt mⁿssen Sie nur noch fⁿr das Wiederherstellen dieser Dateien beim Start von Windows sorgen. Das erreichen Sie durch einige ─nderungen in der Datei AUTOEXEC.BAT. Wechseln Sie im Explorer wieder in den Hauptordner, markieren Sie die Datei AUTOEXEC.BAT und wΣhlen dann aus dem Kontextmenⁿ den Befehl Bearbeiten. Fⁿgen Sie an den Anfang der Datei die Zeilen aus dem Listing-Kasten ein, der unten rechts auf der Seite zuvor steht: Die mit echo gekennzeichneten Zeilen dienen lediglich der ▄bersicht bei der Ausfⁿhrung. So wissen Sie immer, welchen Schritt das System gerade durchfⁿhrt. Da Sie Systemdateien ⁿberschreiben wollen, mⁿssen Sie diesen zunΣchst den Systemstatus aberkennen und sie sichtbar machen. Das erledigen die beiden Zeilen mit den attrib-Befehlen. Anschlie▀end kopiert die Anweisung copy die Dateien aus dem Backup-Ordner in den Windows-Ordner. Die Option /y sorgt fⁿr das automatische ▄berschreiben der bereits im Windows-Ordner existierenden Dateien gleichen Namens. Die zweite Folge von attrib-Befehlen stellt dann den Systemstatus wieder her. Beachten Sie bei dieser Vorgehensweise, da▀ auch das Installieren von Treibern und Hardware-Komponenten betroffen sein kann. Deshalb sollten Sie nach umfassenden langfristigen ─nderungen die Sicherungsdateien erneuern. @echo off echo Herstellen der Ausgangskonfiguration echo Dateien vorbereiten... attrib -s -h -r c:\windows\system.dat attrib -s -h -r c:\windows\user.dat echo OK echo Dateien wiederherstellen... copy c:\backup\System.dat c:\windows\system.dat /y copy c:\backup\System.ini c:\windows\system.ini /y copy c:\backup\User.dat c:\windows\User.dat /y copy c:\backup\Win.ini c:\windows\Win.ini /y echo OK echo Attribute wieder einrichten... attrib +h +s c:\windows\system.dat attrib +h +s c:\windows\user.dat echo OK! Dateien wiederherstellen beendet |
![]() |