![]() |
||
![]() |
Rechner ist langsamer als erwartetIch besitze einen Rechner mit Pentium 150 und 16 MByte RAM. Der Norton Utilities 95 SI Benchmark zeigt einen Wert von 22 an, der mir im Vergleich zum angegebenen Wert von 20,4 fⁿr einen Pentium 90 sehr gering vorkommt. Nach einer Hauptspeicheraufrⁿstung auf 32 MByte verringerte sich der Wert sogar auf 18. Der Hersteller Vobis schiebt die geringe Leistung auf Windows 95 unddie Speicheraufrⁿstung. Wo liegt das Problem wirklich? Nicht immer hat die Prozessorgeschwindigkeit in Megahertz eine gro▀e Auswirkung auf den Benchmark aus den Norton Utilities. Die Ergebnisse des Benchmarks k÷nnen beispielsweise bei einem Pentium 75 besser sein als die eines Σhnlichen Systems mit einem Pentium 90. Die Ursache dafⁿr liegt beim BIOS auf der Hauptplatine, das die Prozessorgeschwindigkeit automatisch erkennt und entsprechend Wartezyklen (Waitstates) fⁿr den Speicherzugriff setzt. Waitstates k÷nnen dazu fⁿhren, da▀ das System langsamer arbeitet, als es mit der vollen CPU-Geschwindigkeit an sich m÷glich wΣre.Aufgrund der gro▀en Anzahl von Faktoren, die der Benchmark berⁿcksichtigt, sind die Ergebnisse fⁿr Ihr System wahrscheinlich nicht identisch mit den Ergebnissen fⁿr ein vergleichbares System, auch wenn der Prozessortyp und die Taktfrequenz bei beiden gleich sind. Trotzdem ist die Diskrepanz zwischen Ihrem System und einem Pentium 90 doch sehr extrem. Vieles spricht dafⁿr, da▀ Sie IhrSystem mit einigen ─nderungen im BIOS noch stark tunen k÷nnten. Vielleicht ziehen Sie dazu einen Freund oder Bekannten zu Rate, der sich damit auskennt. Hilfreich ist auch der ausfⁿhrliche BIOS-Artikel in der WIN 6/96. Seien Sie auf jeden Fall vorsichtig im Umgang mit dem BIOS, auch wenn es immerhin eine Option zum Zurⁿckstellen auf Standardwerte enthΣlt. |
![]() |