![]() |
||
![]() |
Unter Windows Postscript druckenIch m÷chte unter Windows mit einer Grafikanwendung ein EPS-File anlegen, die Anwendung unterstⁿtzt das aber nicht. Nun habe ich jedoch erfahren, da▀ ich mit folgenden Befehlen meine Bilder dennoch im EPS-Format speichern kann: Druckerausgabemenⁿ wΣhlen, Optionen wΣhlen und In Datei drucken wΣhlen. Leider funktioniert das so bei mir nicht. Was kann ich sonst noch tun? Um mit jedem beliebigen Programm Postscript-Dateien drucken zu k÷nnen, ist der Umweg ⁿber den Druckertreiber schon richtig. Installieren Sie dazu einen beliebigen Postscript-Druckertreiber (im Test haben wir den HP-IV-Postscript-Treiber benutzt) und verbinden Sie ihn nicht mit LPT1:, sondern mit dem virtuellen Port FILE:. Wenn Sie dann beim Drucken diesen Treiber anwΣhlen, fordert er Sie auf, einen Dateinamen anzugeben (etwa DATEN.EPS), und speichert dann die Druckdaten unter diesem Namen in einer Datei. |
![]() |