DOS: Ausdrucken der kompletten Verzeichnisstruktur einer Festplatte

Ich wⁿrde mir gerne sΣmtliche Dateien meiner Festplatte einmal ausdrucken lassen, einschlie▀lich der Verzeichnisse, in denen sie sich befinden. Leider habe ich weder in Windows noch in DOS einen Befehl zum Ausdrucken einer solchen Liste gefunden.

Da sich auf einem normal ausgestatteten PC mit einigen Anwendungsprogrammen oft mehrere hundert Dateien befinden, ist es eher selten, da▀ man die komplette Verzeichnisstruktur ausdruckt. Daher ist unter Windows auch kein derartiger Befehl vorgesehen, Sie mⁿssen dafⁿr DOS oder zumindest das DOS-Fenster bemⁿhen.Wenn Sie am DOS-Prompt C:\ den normalen dir-Befehl mit der Option /s verwenden, zeigt das automatisch auch die Inhalte aller Unterordner an. Lenken Sie nun die Ausgabe dieses Befehls statt auf den Bildschirm in eine Datei um, etwa so: dir /s > inhalt.txt. Das funktioniert sowohl in Windows 3.x als auch in Windows 95. Die Datei INHALT.TXT k÷nnen Sie nun mit einem Editor wie Write, Wordpad oder Winword ÷ffnen, bearbeiten und dann drucken. Achten Sie beim Laden auf das richtige Format, es handelt sich um MS-DOS-Text. Markieren Sie zuletzt den gesamten Text und formatieren ihn in einer nichtproportionalen Schrift, etwa Courier New. Er sieht dann aus wie vom Bildschirm her gewohnt.Ab DOS 5.0 bis einschlie▀lich 6.22 gibt es au▀erdem den tree-Befehl, der Σhnlich wie der Dateimanager beziehungsweise der Explorer von Windows die Struktur unter DOS sogar in grafischer Form darstellt. Verwenden Sie dabei die Option /f, um nicht nur die Verzeichnisse, sondern auch die Dateien zu sehen: tree /f > inhalt.txt. In DOS 7.0 fⁿr Windows 95 ist der Befehl leider nicht mehr enthalten.