Winword als Editor fⁿr Winbatch

Ich war von Ihrer Vorstellung von Winbatch im Heft 3/96 so begeistert, da▀ ich mir das Programm via Monats-CD gleich besorgte. Doch nach einigem Probieren stellte sich heraus, da▀ selbst die einfachsten Programme nicht funktionieren. Es erscheinen nur wirre Fehlermeldungen wie Unrecognizable item found in line... Ich schreibe meine Quelltexte mit Winword 7 und speichere mit dem Befehl Datei - Speichern unter und der Endung WBT. Was mache ich falsch?

Ihr Problem liegt nicht bei Winbatch sondern bei Winword. Winbatch geht davon aus, da▀ es reinen ANSI-Text, das hei▀t Text ohne Steuerzeichen, in seinen Quelltexten vorfindet. Wenn Sie Dokumente in Winword mit dem Befehl Datei - Speichern unter sichern, enthalten diese Texte jede Menge Steuerzeichen. Diese Zeichen machen Sie ganz einfach sichtbar, wenn Sie ein kleines Winword-Dokument mit Notepad oder einem DOS-Editor ÷ffnen. Damit Winword nur den blanken Text ausgibt, stellen Sie im Dialog von Datei - Speichern unter in der Auswahlbox Dateityp den Typ Nur Text ein, bevor Sie den Text speichern. Alternativ k÷nnen Sie auch Notepad oder Edit zum Schreiben des Quelltextes benutzen.