Ruhezustand von Festplatten einstellen oder verhindern
Sie betreiben mehrere Festplatten in Ihrem System. Beim Herunterfahren von Windows kommt es hΣufig vor, dass Ihr Rechner eine Festplatte erst anlaufen lΣsst und dann sofort wieder abschaltet. Erst danach fΣhrt der Computer richtig herunter. Das dauert Ihnen zu lange. Sie m÷chten daher den Ruhezustand fⁿr Festplatten ausschalten.
Das Abschalten der Festplatten regelt Windows durch die Energieoptionen û ganz unabhΣngig vom speziellen Typ der Festplatten. Sinn dieser Einstellung ist das Einsparen von Energie und das Schonen der Festplatte, falls Sie lΣngere Zeit nicht darauf zugreifen.
Allerdings ist diese Aktion eher unsinnig. Denn fⁿr die Praxis ist die Zeitspanne bis zum Abschalten einer Festplatte meistens viel zu kurz eingestellt. Au▀erdem belastet das hΣufige Ein- und Ausschalten eine Festplatte stΣrker als der kontinuierliche Betrieb.
Um das Ausschalten der Festplatten zu verhindern oder zu verz÷gern, klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol ╗Energieoptionen½. Aktivieren Sie das Register ╗Energieschemas½. Im Kombinationsfeld ╗Festplatten ausschalten½ sollten Sie eine Zeitspanne von mindestens ╗1 Stunde½ wΣhlen. Mit der Einstellung ╗Nie½ k÷nnen Sie das unerwⁿnschte Abschalten auch komplett verhindern. Beenden Sie den Dialog schlie▀lich mit ╗OK½.
|