VisualBasic-Skripte ⁿber einen Menⁿbefehl ausfⁿhren

Sie nutzen den Editor Textpad zum Programmieren Ihrer VisualBasic-Skripte. Um ein Skript zu testen, mⁿssen Sie jedes Mal zum Windows-Explorer wechseln und es manuell starten. Diesen Umweg wollen Sie sich sparen.

Statt der mⁿhseligen Wechsel in den Windows-Explorer k÷nnen Sie Ihr Skript auch ⁿber einen Menⁿbefehl ausfⁿhren. Und so gehtÆs:
Rufen Sie ╗Konfiguration | Einstellungen½ aus dem Textpad-Menⁿ auf und markieren Sie auf der linken Seite des folgenden Dialogs die ╗Extras½. Dort klicken Sie auf ╗Hinzufⁿgen½ und im nΣchsten Untermenⁿ auf ╗Befehl½. Dann navigieren Sie im Menⁿfenster ╗WΣhlen Sie eine Datei aus½ zum Programm WSCRIPT.EXE. Bei einer Standardinstallation finden Sie die Datei im Installationsverzeichnis von Windows. Andernfalls k÷nnen Sie sie mit dem Suchassistenten des Windows-Explorers suchen. Klicken Sie doppelt auf den Programmeintrag und anschlie▀end auf ╗▄bernehmen½. Daraufhin erscheint links neben dem Eintrag ╗Extras½ ein kleines Pluszeichen. Wenn Sie darauf klicken, ÷ffnet sich eine weitere Unterstruktur. Markieren Sie dort den Eintrag ╗Wscript½.
Jetzt sehen Sie im rechten Bereich des Dialogs die Parameter und Optionen des hinzugefⁿgten Programms. Diese k÷nnen Sie nun nach Ihren Wⁿnschen Σndern oder ergΣnzen. HΣufig genutzte Einstellungen sind zum Beispiel ╗$File½ und ╗$FileDir½ unter ╗Parameter½. Ersterer besagt, dass Textpad dem Programm den vollstΣndigen Namen der aktuellen Datei als Parameter ⁿbergibt. Wenn Sie ╗Arbeitsverzeichnis½ mit ╗$FileDir½ belegen, nutzt WSCRIPT.EXE das Verzeichnis der bearbeiteten Datei als Arbeitsverzeichnis.
Interessant sind auch die KontrollkΣstchen ╗Parameterabfrage½ und ╗Datei vor dem Start speichern½. Mit der Aktivierung der ersten Option k÷nnten Sie Textpad zwingen, sich vor dem Programmstart in einem kleinen Dialog nach zusΣtzlichen Parametern zu erkundigen. Die zweite Option veranlasst den Editor, die aktuelle Datei vor der ▄bergabe an WSCRIPT.EXE zu speichern. Wenn Sie alles nach Ihren Wⁿnschen eingestellt haben, bestΣtigen Sie mit ╗▄bernehmen½ und schlie▀en mit ╗OK½.
Ab jetzt finden Sie den neuen Befehl im Menⁿ ╗Extras½. ╓ffnen Sie ein VBScript und testen Sie den Menⁿ-Eintrag. Textpad veranlasst WSCRIPT.EXE, das ge÷ffnete Skript auszufⁿhren.
! Achtung: Sie k÷nnen auch andere Programme in das Menⁿ von Textpad einfⁿgen. Einfach zu realisieren ist zum Beispiel das ╓ffnen einer gerade editierten HTML-Seite im Internet Explorer. Suchen Sie auf Ihrem Rechner die Datei IEXPLORE.EXE und fⁿgen Sie den Befehl wie am Beispiel WSCRIPT.EXE beschrieben bei ╗Extras½ ein. Fertig.