Update

äDas Anmeldefenster deaktivierenô, Ausgabe 02/2002, Tipp 4: Der Tipp klappt zwar, aber bei manchen Lesern funktioniert bei der DF▄-Verbindung die Speicherung des Kennworts nicht mehr. Der Tipp verweist auf die ─nderung eines Schalters in der Registry. Das Problem: Dadurch wird offensichtlich die Passwortdatei (*.PWL) im Windows-Ordner komplett deaktiviert. Die automatische Anmeldung funktioniert aber alternativ auch durch die Eingabe eines leeren Passworts fⁿr Windows. Um das einzustellen, klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol ╗Kennw÷rter½ und aktivieren das Register ╗Kennw÷rter Σndern½. Klicken Sie dort auf die SchaltflΣche ╗Windows-Kennwort Σndern½. Als ╗Altes Kennwort½ geben Sie Ihr bisheriges Kennwort ein. Die anderen beiden Eingabefelder ╗Neues Kennwort½ und ╗Neues Kennwort bestΣtigen½ lassen Sie leer und klicken auf ╗OK½. Beim nΣchsten Start von Windows erfolgt die Anmeldung automatisch, ohne dass Sie Probleme mit der Speicherung des DF▄-Kennworts bekommen.

äScrollen der EintrΣge im Startmenⁿ vermeidenô, Ausgabe 02/2002, Tipp 1: Einige Leser konnten den Tipp nicht reproduzieren. Wir haben noch einmal auf verschiedenen Systemen unter Windows 98 und 2000 den beschriebenen Registry-Schlⁿssel ╗Start MenuScrollPrograms½ im Pfad ╗HKEY_Current_USER\Software\Microsoft\Windows\Current\Version\Explorer\ Advanced½ gesucht, gefunden und entsprechend verΣndert. Das hat wie in den vorangegangenen Tests fⁿr den Tipp in Ausgabe 02/2002 tadellos funktioniert. Allerdings haben wir von unserem Leser Jens Kaiser einen Hinweis erhalten, der darauf hindeutet, dass wohl nicht alle Windows-Versionen gleich sind, und Ihnen eventuell weiterhilft. Herr Kaiser schreibt: äIch habe Tipp 1 (Scroll) ausprobiert, er funktioniert so aber nicht. Es muss hei▀en ╗StartMenuProgramsScroll½, dann klappt es wunderbar und ich brauche nicht mal neu zu startenô.