 |
Euro-Symbol unter DOS verwenden
Sie arbeiten noch mit DOS-Anwendungen und ben÷tigen dort das Euro-
Symbol. Microsoft bietet jedoch nicht einmal fⁿr seine letzte DOS-Version von 1994 ein entsprechendes Update an.
Es geht dennoch. Das Problem dabei: Sie mⁿssen sowohl die Darstellung des Euro-Symbols unter DOS sowie dessen Eingabe ⁿber die Tastatur realisieren. Zudem hΣngt die Probleml÷sung von der Windows-Version ab und davon, ob die Darstellung im Vollbildmodus oder im DOS-Fenster erfolgen soll.
Windows 95/98: Mit Hilfe zweier Dateien vom IBM-DOS k÷nnen Sie das Euro-Symbol im DOS-Vollbildmodus nutzen. Diese Dateien finden Sie in einem Update, das im Internet unter ftp://ftp.software.ibm.com/ps/products/ dos/fixes/dos7.0/year2000/ bereitsteht. Laden Sie sich von dort die Datei DOS7GRY2.EXE herunter. Kopieren Sie das File in einen temporΣren Ordner und klicken Sie doppelt darauf, um den Inhalt zu entpacken. Anschlie▀end fⁿhren Sie die Datei DOSUPDAT.EXE aus, um so weitere Dateien zu extrahieren. Aus den entpackten Files kopieren Sie die beiden Dateien EGA.CPI und KEYBOARD.SYS in den Ordner C:\WINDOWS\COMMAND.
! Achtung: Zuvor sollten Sie die Original-Dateien von Windows sichern. Anschlie▀end k÷nnen Sie Ihren Computer im DOS-Modus starten. Die Euro-Unterstⁿtzung klappt jetzt.
Windows 2000/XP: Auch hier verwenden Sie die von IBM modifizierte Datei EGA.CPI. ╓ffnen Sie den Unterordner SYSTEM32 im Windows-Ordner. Legen Sie eine Sicherheitskopie der dortigen EGA.CPI an und ⁿberschreiben Sie sie mit der gepatchten Version. Falls Windows das Kopieren verbietet, starten Sie das System im abgesicherten Modus neu und probieren Sie es noch einmal.
Jetzt aktivieren Sie noch die Tastenkombination [Alt Gr]+[E]. Klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf ╗LΣndereinstellungen½ und im Register ╗Allgemein½ auf ╗Erweitert½. Aktivieren Sie in der Konvertierungstabelle fⁿr die Codepage das KontrollkΣstchen ╗858 (OEM-Multilingual Latin I + Euro)½. Dann klicken Sie auf ╗OK½ und legen die Windows-CD fⁿr die folgende Installation ein. BestΣtigen Sie erneut mit ╗OK½ und starten Sie den PC neu. Jetzt k÷nnen Sie den Vollbildmodus von DOS aufrufen: ╓ffnen Sie die Eingabeaufforderung von Windows 2000, klicken Sie ganz links oben auf das Fenstersymbol û das System-Menⁿ erscheint. WΣhlen Sie hier die ╗Eigenschaften½. Im Register ╗Optionen½ aktivieren Sie ╗Vollbild½ und bestΣtigen zweimal mit ╗OK½. Geben Sie den DOS-Befehl ╗chcp 858½ ein, um die Codepage zu wechseln. Anschlie▀end steht Ihnen das Euro-Symbol zur Verfⁿgung.
Sonderfall DOS-Fenster: Wenn Sie nicht den Vollbildmodus nutzen, bietet Ihnen Windows bereits die Euro-Unterstⁿtzung der Tastatur an. Die zur Darstellung verwendeten Fonts LUCON.TTF, VGA850. FON und APP850.FON enthalten jedoch kein Euro-Symbol. Unter Windows 2000 und XP enthΣlt zumindest der Truetype-Font ╗Lucida Console½ das Euro-Symbol. Fⁿr die Rasterfonts mⁿssen Sie aber eine gepatchte Dateiversion einsetzen oder zusΣtzliche Fonts fⁿr das DOS-Fenster installieren. Auf der Webseite www.uwe-sieber.de/dosfon.html finden Sie entsprechende kostenlose Schriftarten. Fⁿr die ⁿbliche Codepage 850 laden Sie von dort die Datei NEW850.EXE herunter. Per Doppelklick installieren Sie die Font-ErgΣnzung û das gilt fⁿr alle Windows-Versionen. Danach stehen Ihnen neue Schriftgr÷▀en mit dem Euro-Symbol zur Verfⁿgung.
Zur Schriftauswahl fⁿhren Sie den Befehl ╗Eigenschaften½ aus dem SystemMenⁿ des DOS-Fensters aus. Im Register ╗Schriftart½ wΣhlen Sie eine neue Gr÷▀e wie ╗9 x 16½, ╗10 x 19½ oder ╗12 x 23½ fⁿr die Rasterschriftart aus und klicken auf ╗OK½. Unter Windows 2000 und XP fⁿhren Sie nun den DOS-Befehl ╗chcp 858½ aus û das aktiviert die Tastenkombination fⁿr den Euro.
|
 |