![]() |
||
![]() |
Lⁿfter-Kontrolle des BIOS umgehenSie haben im BIOS einige Einstellungen getΣtigt beziehungsweise das BIOS auf die aktuelle Version geflasht. Beim nΣchsten Systemstart piepst der Rechner einmal und schaltet sich ab (Shutdown). Aktuelle BIOS-Versionen prⁿfen beim Start, ob ein Tacho-Signal am CPU-Lⁿfteranschluss vorliegt. Wenn nicht, schaltet der PC wieder ab, um eine ▄berhitzung der CPU zu vermeiden. Diese Option ist aus Sicherheitsgrⁿnden standardmΣ▀ig eingeschaltet. Ist der CPU-Lⁿfter direkt am Netzteil angeschlossen oder besitzt kein dreiadriges Anschlusskabel, kann das Signal nicht ⁿberprⁿft werden. Um dennoch einen Start des PCs zu erm÷glichen, muss zeitweise ein Lⁿfter mit Tacho-Signal (>3.000 U/min) am CPU-Lⁿfteranschluss des Motherboards angeschlossen sein. Alternativ kann auch der Chipsatz-Lⁿfter angeschlossen werden. Vergessen Sie nicht, den CPU-Lⁿfter mit einem der anderen Anschlⁿsse zu verbinden. Nun den Rechner hochfahren und im BIOS den Punkt ╗CPU FAN Check at Power on½ deaktivieren und das BIOS speichern. Danach runterfahren und die Lⁿfter wieder umstecken û der PC startet jetzt ohne Lⁿfterabfrage. |
![]() |