Automatisches Ausschalten ohne ACPI einrichten

Bei meiner Windows-2000-Installation schaltet sich der Rechner manchmal beim Herunterfahren automatisch aus, manchmal muss ich ihn manuell ausschalten. Ein ACPI habe ich nicht auf dem PC installiert. Kann es trotzdem daran liegen?

Normalerweise sollte sich der Rechner nur automatisch ausschalten, wenn die Installation mit ACPI erfolgt ist. ACPI steht als Abkⁿrzung fⁿr ╗Advanced Configuration and Power Interface½. Diese Methode soll unter Windows 2000 fⁿr das Stromsparen zustΣndig sein.
Wenn der Rechner ohne ACPI installiert ist, bleibt immer noch die APM-Unterstⁿtzung als M÷glichkeit fⁿr das automatische Ausschalten. APM bezeichnet das ╗Advanced Power Management½, das es seit Windows 95 gibt. In der Systemsteuerung klickst Du doppelt auf das Symbol ╗Energieoptionen½ und wechselst dann in das Register ╗APM½. Dort aktivierst Du das KontrollkΣstchen ╗Unterstⁿtzung fⁿr Advanced Power Management aktivieren½ und beendest den Dialog mit ╗OK½. Jetzt sollte sich Dein Rechner auch ohne ACPI automatisch ausschalten. Anm. der Redaktion: Mehr Tipps und Tricks zum Thema ACPI gibt es im Heft 3/2002. www.chip.de/forum/windows2000