 |
Zugriff auf gesperrte Level-1-Dateien erm÷glichen
Seit dem Service Release 2 von Outlook 2000 sperrt Microsoft den Zugriff auf zahlreiche Dateitypen, die als Anhang zu einer E-Mail geh÷ren k÷nnen. In
Outlook XP ist diese Sperre bereits fest integriert. Bei der Arbeit ben÷tigen Sie trotzdem Zugriff auf bestimmte derartige Dateitypen, Sie wollen die Sperre deshalb aufheben.
Zur L÷sung des Problems gibt es mehrere M÷glichkeiten. Einerseits k÷nnen Sie den Absender der E-Mail bitten, die angehΣngte Datei zu komprimieren und Ihnen zum Beispiel als Zip-Archiv erneut zu senden. Dieser Weg ist etwas aufwΣndiger, erfordert jedoch keine ─nderungen an den Sicherheitseinstellungen von Outlook. Denn das Empfangen von Zip-Dateien ist nicht gesperrt. Die E-Mails sind dann unter UmstΣnden etwas kleiner, was die Netzlast verringert und Kosten sparen kann.
Die zweite Variante fⁿhrt ⁿber einen Eingriff in die Registry, um den Zugriff auf bestimmte Dateitypen gezielt wieder zu erm÷glichen. Starten Sie den Registrierungseditor mit dem Befehl ╗Ausfⁿhren | regedit½ aus dem Startmenⁿ von Windows. Navigieren Sie zu dem Schlⁿssel ╗HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Security½. Hier fⁿhren Sie den Befehl ╗Bearbeiten | Neu | Zeichenfolge½ aus. Als Name geben Sie ╗Level1Remove½ ein und fⁿhren dann den Befehl ╗Bearbeiten | ─ndern½ aus, um den Inhalt der Zeichenkette einzugeben. Hier tragen Sie nun nacheinander und jeweils durch Semikolon getrennt alle Datei-Endungen ein, die Sie wieder fⁿr den Zugriff freigeben m÷chten.
Tragen Sie zum Beispiel ╗exe;com;url½ ein, um wieder Zugriff auf ausfⁿhrbare Programme und Internet-Links zu bekommen. Eine Liste mit sΣmtlichen normalerweise gesperrten Dateitypen finden Sie auf der Heft-CD unter CHIP-Code LEVEL1.
! Achtung: Die neu eingefⁿhrten Sicherheitseinstellungen in Outlook sollen Sie vor SchΣden durch Viren wie zum Beispiel VBS.Loveletter bewahren. Wenn Sie diese Einstellungen Σndern, sollten Sie nur solche Dateitypen wieder freigeben, die Sie auch tatsΣchlich ben÷tigen. Au▀erdem ist es ratsam, ein Virenschutzprogramm einzusetzen, welches eine permanente ▄berwachung im Hintergrund anbietet und auch die Inhalte von
E-Mail-Datei-AnhΣngen prⁿft.
|
 |