 |
Bug des Monats: Der Reset-Schalter klemmt
Problem: Manchmal trifft es auch die eigenen Leute, in diesem Fall meinen Kollegen O.: Er will seiner Freundin einen Internet-PC spendieren, der natⁿrlich wenig kosten soll. Die meisten Komponenten hat er schon, ein ATX-GehΣuse findet er in der Mⁿnchner Elektronikmeile fⁿr schlappe 49,99 Euro.
Als vorsichtiger Testredakteur baut er den Rechner zunΣchst offen auf dem Tisch zusammen û wer wei▀, was einem die Kollegen so andrehen. Aber das System ⁿbersteht sogar einen 48-Stunden-Dauertest. Also das Ganze ins GehΣuse eingebaut und die Freundin zur feierlichen Er÷ffnung geholt. Sie schaltet ein, doch die Maschine gibt nicht mal einen Post-Code-Piep von sich. Peinlich!
Diagnose: Da der PC keinen Mucks macht, geht der Kollege nach der klassischen Methode vor: Alle Komponenten û au▀er CPU und Grafikkarte û runter vom Board û und? Nichts! Also alles noch mal auf dem Tisch aufbauen. Der Rechner funktioniert tadellos.
Ist ein Kurzschluss zwischen Board und GehΣuse das ▄bel? Beim erneuten Einbau achtet O. auf unerwⁿnschte leitende Verbindungen und isoliert die Motherboard-Halterungen. Druck auf ╗On½ û nichts! V÷llig genervt entfernt er jetzt au▀er der Stromversorgung alle Kabel vom Board. Mit einem Schraubenzieher schlie▀t er die Einschaltpins û der Rechner bootet! Kabel fⁿr Kabel steckt Kollege O. wieder auf das Board, bis er endlich den ▄beltΣter findet.
L÷sung: Die Kunststoffnase des Reset-Schalters ist verklemmt und blockiert durch permanenten Kurzschluss das Board. Ein Ruck mit der Zange behebt den Fehler.
|
 |