 |
Online-Verbindungszeiten ⁿberwachen
Falls Sie als Kunde von T-Online kein T-DSL m÷chten oder T-DSL in Ihrem Ortsnetz noch nicht verfⁿgbar ist, surfen Sie nach dem Ende der Flatrate bei T-Online wieder gegen die Uhr. Zur Kostenkontrolle ist deshalb eine ▄berwachung der gesamten Online-Verbindungszeiten auf Monatsbasis wⁿnschenswert.
Eine M÷glichkeit ist der Zugriff auf die Nutzungsdaten via Internet, den T-Online seit dem 28. August seinen Kunden anbietet. Sie erreichen diesen Service unter der Webadresse:
www.t-online.de/service/index/nutzungsdaten.htm.
Bequemer geht es mit einem Programm auf dem eigenen Rechner. Dazu bietet sich zum Beispiel das Shareware-Programm äOnlinetimer Proô an. Eine kostenlose Testversion des Programms finden Sie im Internet unter der Adresse www.onlinetimer.de.
Nach der Installation starten Sie das Programm. Das Menⁿ erreichen Sie mit einem rechten Mausklick auf das kleine Anzeigefenster. Fⁿhren Sie den Befehl ╗Einstellungen½ aus dem Kontextmenⁿ aus und aktivieren Sie das Register ╗Verbindungen½. Dort wΣhlen Sie die passende Einstellung, zum Beispiel ╗T-ONLINE per DF▄½. Dann stellen Sie im Kombinationsfeld ╗Tarif½ Ihren gegenwΣrtig gⁿltigen Tarif fⁿr den Internet-Zugang ein, zum Beispiel ╗Telekom T-Online surftime 90½. Jetzt wechseln Sie zum Register ╗Allgemein½ und markieren das KontrollkΣstchen ╗Mit Windows starten½, damit der Onlinetimer kⁿnftig automatisch aktiv ist.
Da das kleine Anzeigefenster als Standardeinstellung stets im Vordergrund steht, sollten Sie im Register ╗Allgemein½ das KontrollkΣstchen ╗springendes Fenster½ aktivieren. Sobald der Mauszeiger bei der Arbeit das Fenster erreicht, springt es an eine andere Stelle des Bildschirms. Damit Sie anschlie▀end wieder die Programm-SchaltflΣchen mit der Maus erreichen k÷nnen, mⁿssen Sie gleichzeitig zur Mausbewegung die [Umsch]-Taste oder die Tastenkombination [Strg]+[Umsch] gedrⁿckt halten.
Mit den kleinen SchaltflΣchen ╗T½, ╗W½ und ╗M½ haben Sie schnellen Zugriff auf die Summen der Verbindungszeiten von Tag, Woche und Monat. ▄ber den Befehl ╗Logdatei½ aus dem Kontextmenⁿ erhalten Sie zusΣtzlich eine detaillierte ▄bersicht aller Verbindungen.
Eine nⁿtzliche Zusatzfunktion ist der automatische Uhrenvergleich. Das Programm kontaktiert bei jedem Verbindungsaufbau einen genauen Zeitserver im Internet und stellt die Uhrzeit in Windows automatisch korrekt ein. Dazu wechseln Sie in das Register ╗Zeit½ und aktivieren das KontrollkΣstchen ╗Rechnerzeit/-Datum automatisch mit Server synchronisieren½.
|
 |