Einen beliebigen Editor als Quelltext-Viewer bestimmen

Sie haben im Internet Explorer eine HTML-Seite geladen. Mit dem Menⁿbefehl ╗Ansicht | Quelltext anzeigen½ lΣdt der Browser den HTML-Quelltext der dargestellten Seite zur Bearbeitung in einen Editor. Dafⁿr nutzt der Internet Explorer normalerweise das Windows-Notepad. Da dieses aber nicht besonders komfortabel ist, m÷chten Sie standardmΣ▀ig einen anderen Editor nutzen.

Gute und vor allem komfortablere Alternativen zum Windows-Notepad sind zum Beispiel die Shareware-Programme Ultraedit und Textpad.
Um einen dieser Editoren als Quelltext-Viewer in den Internet Explorer zu integrieren, mⁿssen Sie die Registry von Windows manipulieren. ╓ffnen Sie mit der Anweisung ╗Start | Ausfⁿhren | regedit½ den Registrier-Editor. Navigieren Sie zum Schlⁿssel ╗HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Micro soft\Internet Explorer½. An dieser Stelle erzeugen Sie mit dem Menⁿbefehl ╗Bearbeiten | Neu | Schlⁿssel½ den neuen Schlⁿssel ╗View Source Editor½ und darunter den Schlⁿssel ╗Editor Name½. Klicken Sie dort doppelt auf den Wert ╗(Standard)½. Im folgenden Dialog schreiben Sie in die Eingabezeile den Namen der ausfⁿhrbaren Datei des gewⁿnschten Editors inklusive ihres vollstΣndigen Pfades. Dann schlie▀en Sie die Registry. Wenn Sie nun im Internet Explorer den Befehl ╗Ansicht | Quelltext anzeigen½ nutzen, bedient sich Windows des von Ihnen bevorzugten Editors, um den HTML-Code darzustellen.