HTML-Quelltext fⁿr Linklisten bequem erzeugen

Sie wollen auf einer Homepage eine gr÷▀ere und alphabetisch geordnete Linksammlung in Form einer Tabelle unterbringen. Zu jedem Link geh÷ren mehrere Informationen wie zum Beispiel Name, URL, E-Mail und Beschreibung. Bei der manuellen Programmierung dieser Linksammlung k÷nnen sich leicht Tippfehler einschleichen. Zudem mⁿssten Sie die Daten noch manuell ordnen. Sie m÷chten Office nutzen, um diese Aufgabe bequemer zu l÷sen.

Dazu mⁿssen Sie die einzelnen DatensΣtze fⁿr jeden Link zunΣchst in einer tabellarischen Datenbank erfassen und sortieren. Dann k÷nnen Sie die Seriendruckfunktion der Textverarbeitung nutzen, um diese Daten automatisch in HTML-Quelltext umzusetzen.
Als Programm dafⁿr eignet sich zum Beispiel Access. Legen Sie eine neue Datenbank an und aktivieren Sie in der ▄bersicht das Register ╗Tabellen½. Klicken Sie auf ╗Neu½ und wΣhlen Sie dann ╗Datenblattansicht½. Hier beschriften Sie die Spalten und geben die DatensΣtze fⁿr die Links in die Tabelle ein.
Jetzt starten Sie Word und fⁿhren den Befehl ╗Extras | Seriendruck½ aus. Klicken Sie auf ╗Erstellen | Katalog½ und anschlie▀end auf ╗Daten importieren | Datenquelle ÷ffnen½. Im Kombinationsfeld ╗Dateityp½ wΣhlen Sie ╗MS Access-Datenbanken½. Navigieren Sie zu Ihrer neuen Datenbank und klicken Sie auf die SchaltflΣche ╗╓ffnen½.
Danach markieren Sie im Register ╗Tabellen½ die Tabelle mit der Linkliste und klicken auf ╗OK½. Da noch keine Seriendruckfelder existieren, mⁿssen Sie als nΣchstes ╗Hauptdokument bearbeiten½ wΣhlen. Geben Sie jetzt den HTML-Code fⁿr eine Zeile Ihrer Linkliste ein. Verwenden Sie die entsprechenden Seriendruckfelder, die Sie leicht ⁿber das Kombinationsfeld ╗Seriendruckfeld einfⁿgen½ auswΣhlen k÷nnen. Der HTML-Code sieht dann etwa so aus:

<tr> 
<td><a href="Feld1" target="_blank">Feld2</a> 
<td>Feld3 
<td><a href="mailto:Feld4">Kontakt</a> 
Jetzt klicken Sie in der Symbolleiste fⁿr den Seriendruck auf die SchaltflΣche ╗Seriendruck-Manager½ und dort anschlie▀end auf ╗Ausfⁿhren½. Im Dialog fⁿr den Seriendruck wΣhlen Sie die Einstellung ╗Neues Dokument½ fⁿr die Ausgabe. Durch einen Klick auf ╗Abfrage-Optionen½ k÷nnen Sie sogar an dieser Stelle noch die Daten filtern oder sortieren. Klicken Sie schlie▀lich auf die SchaltflΣche ╗Verbinden½.
Word fⁿhrt die Datenabfrage in Access per DDE (dynamischer Datenaustausch) aus, und es erscheint dann der fertige HTML-Quelltext fⁿr die Linkliste. Darin mⁿssen Sie nur noch die allgemeine HTML-Struktur sowie das ╓ffnen und Schlie▀en der Tabelle ergΣnzen. Dazu k÷nnen Sie zum Beispiel folgende Zeilen verwenden:

<html> 
<head><title>LINKLISTE</title></head> 
<body> 
<table border=1> 
//hier die Linkliste einfⁿgen 
</table> 
</body> 
</html> 
Die Zeile ╗//hier die Linkliste einfⁿgen½ mⁿssen Sie noch durch die per Seriendruck erzeugte Linkliste ersetzen.