Update

äLogarithmische Skalierung der X-Achse realisierenô, Ausgabe 10/2001, Tipp 11: Den Diagrammtyp ╗Punkt (XY)½ k÷nnen Sie unter Excel ab der Version 97 automatisch mit einer logarithmischen Skalierung versehen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die X-Achse im Diagramm und rufen den Kontextbefehl ╗Eigenschaften½ auf. Unter ╗Skalierung½ k÷nnen Sie dann die logarithmische Teilung wΣhlen. Allerdings funktioniert das ausschlie▀lich beim Diagrammtyp ╗Punkt (XY)½. Die im Heft 10/2001 vorgestellte Variante funktioniert universell zum Beispiel auch fⁿr ein SΣulen- oder FlΣchendiagramm. Uwe Gronert

äKalenderwoche eines Datums berechnenô, Ausgabe 10/2001, Tipp 10: Wenn Sie ⁿber den Befehl ╗Extras | Add-In-Manager½ von Excel die Analysefunktionen aktivieren, steht auch die Funktion ╗Kalenderwoche(Datum;x)½ zur Verfⁿgung. Der Wert x definiert, ob eine Woche am Sonntag (x=1) oder Montag (x=2) beginnt. Dabei fΣngt die erste Woche des Jahres nach Ansicht der Microsoft-Programmierer immer dann an, sobald wenigstens der 1. Januar innerhalb dieser Woche liegt. Die kaufmΣnnische Definition der Kalenderwoche, wie sie in der Regel in Kalendern (auch in Outlook) und im GeschΣftsverkehr angegeben ist, fordert in der ersten Kalenderwoche mindestens vier Tage des neuen Jahres. Diese Definition lΣsst sich mit der Funktion ╗Kalenderwoche½ nicht abbilden. Im aktuellen Jahr 2001 stimmt das Ergebnis zufΣllig ⁿberein, aber mit Daten aus 2000 zum Beispiel nicht.
Die in CHIP-Ausgabe 10 vorgestellte Variante lΣsst sich im Gegensatz zur Excel-Funktion individuell konfigurieren. Das dargestellte Beispiel funktioniert fⁿr die ⁿbliche kaufmΣnnische Definition. Siegfried Hund