Netzwerkumgebung im Explorer sichtbar machen

Sie haben Ihr Windows-98-System in ein NT-Netzwerk eingebunden. Obwohl die Anmeldung am NT-Server klappt und per Anmeldeskript sogar Netzlaufwerke automatisch verbunden werden, ist der Ordner ╗Netzwerkumgebung½ leer.

Diesen Effekt verursachen nicht ⁿbereinstimmende Einstellungen der Netzwerk-Eigenschaften in der Systemsteuerung. Denn wenn Sie innerhalb des Windows-NT-Netzwerkes noch eine Arbeitsgruppe oder mehrere Arbeitsgruppen zusΣtzlich definiert haben, kann der Explorer den Inhalt des Ordners ╗Netzwerkumgebung½ nicht korrekt anzeigen.
So kommen Sie dem Fehler sicher auf die Spur: Klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol ╗Netzwerk½. Markieren Sie als nΣchstes im Register ╗Konfiguration½ den Listeneintrag ╗Client fⁿr Microsoft-Netzwerke½ und klicken Sie dann auf die SchaltflΣche ╗Eigenschaften½.
Im folgenden Dialog ist die Option ╗An Windows NT-DomΣne anmelden½ aktiviert und im Feld ╗Windows NT-DomΣne½ steht der Name Ihrer aktuellen Arbeitsgruppe. Diese Einstellungen sind mit gro▀er Wahrscheinlichkeit korrekt, da sonst die Anmeldung gar nicht funktionieren wⁿrde.
Merken Sie sich jetzt den Namen der Arbeitsgruppe, schlie▀en Sie den Dialog und gehen Sie dann auf das Register ╗Identifikation½. Dort finden Sie das Menⁿfeld ╗Arbeitsgruppe½, in das Windows nach einer Neuinstallation des Betriebssystems oder dem erneuten Aufspielen der NetzwerkfunktionalitΣt den Standardnamen ╗WORKGROUP½ eintrΣgt. ▄berschreiben Sie zuletzt diesen Eintrag mit dem Namen, den Sie sich von der ╗Windows NT-DomΣne½ gemerkt haben. Ab sofort ist die Netzwerkumgebung in Ihrem Explorer wieder sichtbar.